Guten Appetit? Was können wir noch essen? Riva Verlag | www.m-vg.de

Guten Appetit? Was können wir noch essen?

  • Christian Riedel
Genmanipulationen, Gammelfleisch, Pferdefleisch, Analog-Käse oder Dioxin-Eier… Seit einigen Jahren folgt ein Lebensmittelskandal auf den anderen und kaum jemand weiß, welche Nahrungsmittel als nächstes dran sind. Man darf sich also die berechtigte Frage stellen, was wir überhaupt noch essen können. Autor Dr. Dr. Michael Despeghel hat in seinem neuen Buch genau das getan.

Viele Menschen wollen sich gesund ernähren, doch fast ebenso viele wissen nicht mehr, welche Lebensmittel man überhaupt noch gefahrlos essen kann. Zum einen sind hier die vielen Lebensmittelskandale der letzten Jahre, die mit großer Wahrscheinlichkeit nur die Spitze des Eisbergs darstellen dürften, zum anderen gibt es hier die Werbung, die uns einzureden versucht, dass extrem zuckerhaltige Produkte wie Fruchtjoghurt oder Müsliriegel Bestandteil einer gesunden Ernährung sind. Um sich wirklich ausgewogen und gesund zu ernähren braucht man entweder einen Abschluss als Ernährungswissenschaftler oder ein gutes Buch.

Der Sportwissenschaftler Dr. Dr. Michael Despeghel möchte in seinem neuen Buch „Was können wir noch essen? Lebensmittel auf dem Prüfstand“ Antworten auf genau diese Fragen geben. Auf 216 Seiten gibt er zunächst einen umfangreichen Überblick über die gängigsten Lebensmittel, die in unserer Küche zubereitet werden. Er beschreibt die Inhaltsstoffe und welche positiven Nebenwirkungen damit verbunden sind. Der sehr umfangreiche Überblick wird durch kleine Texte ergänzt, in denen Despeghel Herkunft, Lagerung, die richtige Zubereitung oder andere wissenswerte Dinge über die jeweiligen Lebensmittel beschreibt. Wie zum Beispiel, woran man frischen Spargel erkennt oder warum man Salate nie mit Obst im gleichen Kühlfach lagern sollte. Dieser Überblick macht dann auch mehr als drei Viertel des gesamten Buches aus.

Ansonsten gibt der Autor einen kurzen Überblick, worauf man bei seiner Ernährung achten sollte, wie viel Salz gesund ist oder wie viel rotes Fleisch von der WHO empfohlen wird. Hilfreich ist auch der Überblick über die wichtigsten Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die kurz und übersichtlich mit entsprechenden Ernährungstipps dargestellt sind.

„Was können wir noch essen? Lebensmittel auf dem Prüfstand“ ist in erster Linie ein umfassender Überblick über die meisten Lebensmittel, die wir in unserer Küche benutzen. Die Tipps dürften teilweise vielen noch unbekannt sein. Dafür erfahren wir aber auch, dass man besser keine Zwiebeln kaufen sollte, die schon ausgetrieben haben oder woher die Paranuss stand. Solche Informationen helfen uns nicht unbedingt weiter eine Antwort zu finden, was wir wirklich essen dürfen. Auch die Lebensmittelskandale bleiben unbeantwortet. Dafür bekommen wir beispielsweise Alternativen zur herkömmlichen Kuhmilch aufgezeigt.

Fazit
Studierte Ernährungswissenschaftler dürften durch das Buch von Dr. Dr. Despeghel nicht unbedingt viel Neues erfahren. Wer sich aber in das Thema gesunde Ernährung einarbeiten will, für den liefert das Werk interessante Hinweise und einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Nahrungsmittel.

Dr. Dr. Michael Despeghel ist Sportwissenschaftler und Spezialist für gesunde Lebensführung sowie Lehrbeauftragter am Institut für Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist ein erfahrener Referent zu Gesundheits-, Präventions- und Fitnessthemen und durch mehrere Bestseller bekannt.

Dr. Dr. Michael Despeghel
Was können wir noch essen? Lebensmittel auf dem Prüfstand
Verlag: Riva Verlag; Riva, 2013
Preis: 16,99 Euro
Seitenzahl: 218
Deutsch

Bei worlds of food erfahrt Ihr mehr zum Thema gesunde Ernährung

Kontakt

Copyright © 2017 netzathleten