Ausdauersportler können von der kombinierten Einnahme von Koffein und Kreatin während des Trainings profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Taiwan.
„Mein Fettstoffwechsel ist super, sonst wäre ich doch nicht schlank.“ Diesen Satz habe ich in einer Diskussion über gezieltes Fettstoffwechseltraining und Ernährung gelesen. Auf den ersten Blick klingt das logisch, auf den zweiten zeigt sich jedoch ein Denkfehler.
Der Mensch braucht Energie, um seine Körpertemperatur aufrecht zu erhalten. Durch Stoffwechselaktivität entsteht Wärme. Das nennt man Thermogenese. Produziert der Mensch in Ruhe mehr Wärme, dann steigert das den Kalorienverbrauch und hilft beim Abnehmen.
Über die Frage, wie viel Protein für Sportler sinnvoll ist, streiten sich die Gelehrten. Es gibt zahlreiche Studien, die sich mit der Proteinaufnahme direkt vor und nach dem Training beschäftigen? Aber wie sieht es mit der Alltagsernährung aus?
Diese Nachricht sollte Ausdauersportler aufhorchen lassen: Eine chemische Substanz im Grünen Tee kann laut einer Studie die aerobe Kapazität steigern. Allerdings ist die Wirkung nicht stark genug, dass Du Dein Training durch Teetrinken ersetzen kannst.
Nach intensiver Belastung sollte man ein isotones Sportgetränk zu sich nehmen, um die Regeneration zu beschleunigen. Der in Sportgetränken enthaltene Zucker fülle die entleerten Glykogenspeicher wieder auf und liefere Energie für Reparaturmaßnahmen.