Wer Sport treibt, tut etwas für seine Gesundheit. Und wer dran glaubt, dass das wirklich so ist, bei dem wirkt er gleich noch besser. Auch beim Sport gibt es scheinbar eine Placebo-Wirkung.
Zu viele Menschen in Deutschland sitzen zu viel, bewegen sich zu wenig und ernähren sich zu ungesund. Das sind die Erkenntnisse des Reports „Wie gesund lebt Deutschland?“ der Deutschen Krankenversicherung (DKV).
Der Muskelfaserriss war in der Bundesliga-Saison 2014/2015 die häufigste Verletzung unter Profikickern. Welche Verletzungen sie sich noch häufig zuzogen? Unsere Statistik liefert Antworten.
Muskelkater oder Zerrungen sind nach dem Training keine Seltenheit. Häufig wird dann zu Salben gegriffen, die eine Schmerzlinderung versprechen. Aber hilft das Eincremen überhaupt? So wirken Sportsalben.
Im Champions League Spiel zwischen PSV Eindhoven und Manchester United zog sich Luke Shaw vergangenen Dienstag einen doppelten Schienbeinbruch zu. Die Beine sind zwar bei Fußballern besonders verletzungsgefährdet, eine so schwere Verletzung ist aber die Ausnahme. Das sind typische Fußballverletzungen.
Dass der industrialisierte und hochtechnologisierte Mensch zu viel sitzt, darüber gibt es kaum unterschiedliche Meinungen. Allerdings wird das Sitzen häufig auf die Stunden im Büro begrenzt. Doch das reicht nicht.