Zu den typischen Läuferproblemen gehören auch Schmerzen an der Fußsohle. Hier ist oft die so genannte Plantarfaszie betroffen. Diese Schmerzen sind schwer zu behandeln, können langwierig sein und haben bei so manchem Läufer für ein vorzeitiges Karriereende gesorgt....
2007 war der Fall Ivan Klasnic ein großes Thema. Der Fußballer litt unter Niereninsuffizienz und stand kurz vor dem Karriere-Aus. Erst kürzlich wechselte mit dem Polen Slawomir Peszko ein Spieler in die Bundesliga, der vier Nieren besitzt. Gegensätzlicher geht es kaum. Wir nutzen den Anlass, mal ein paar Fragen zur „Filteranlage“ unseres Körpers zu klären....
Wenn einem beim Skifahren der Wind ins Gesicht pfeift, kann es ganz schön kalt werden. Um Erfrierungen zu vermeiden, sollte man daher beim Wintersport nach Möglichkeit alle Piercings abnehmen....
Als Tennisarm oder Mausarm bezeichnet man chronische Schmerzen im Unterarm und Handgelenk. Wie schwedische Forscher herausgefunden haben, ist Training die beste Therapie gegen die Schmerzen....
In jedem Jahr kosten Lawinen vielen Wintersportlern das Leben. Einmal von einer Lawine verschüttet, kommt meist jede Hilfe zu spät. Doch wenn man weiß, wie man bei einem Lawinenunfall Erste Hilfe leistet, kann man noch so manches Leben retten....
Hohe Geschwindigkeiten, ein rutschiger Untergrund und andere Wintersportler machen Skifahren zu einem relativ gefährlichen Sport, bei dem Unfälle nicht ausbleiben. Hier erfährst Du, wie man bei einem Skiunfall am besten Erste Hilfe leistet....
Einen Marathon zu beenden bedeutet auch, Schmerzen ertragen zu müssen. Damit diese nicht zu schlimm werden, nehmen viele Läufer bereits schon vor dem Start Schmerzmittel ein. Doch damit schadet man sich mehr, als dass es etwas nützen würde....
Es ist Herbst und damit beginnt auch wieder die Zeit der Erkältungen. Unsere Oma versuchte früher, Husten und Schnupfen mit Hausmitteln wie heißer Milch mit Honig, Zitronensaft, Wadenwickeln oder dem Inhalieren von ätherischen Ölen zu kurieren. Aber welche dieser Hausmittel helfen wirklich gegen Erkältungen?...
Wo immer Sport getrieben wird, bleiben kleine Verletzungen nicht aus. Ein Pferdekuss, blaue Flecke und Prellungen zählen dabei zu den harmloseren Wehwehchen. Doch gerade diese unscheinbaren Verletzungen können großen Schaden anrichten, wenn sich daraus das Kompartmentsyndrom entwickelt....
Das Mengenelement Magnesium ist im Körper an zahlreichen Funktionen beteiligt. Unter anderem stabilisieren Magnesiumionen das Ruhepotential von Muskel- und Nervenzellen und des autonomen Nervensystems. Aufgrund seiner muskelentspannenden Wirkung kann es Krämpfen vorbeugen....