Nicht nur beim sportlichen Laufen, sondern schon beim Gehen läuft manches schief: Der eine läuft innen „über den Onkel“, der andere sichtbar nach außen. Nicht nur für die Füße ist das oft eine Qual. Vielmehr drohen Haltungsprobleme, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Gelenkverschleiß. Wie es besser geht, erläutert ein Experte....
Manchmal macht die Nasennebenhöhlenentzündung keine großen Probleme. Einige Aktive nehmen sie daher nicht unbedingt so ernst, wie sie sollten. Dabei müssen Sie mit Sport bei Sinusitis durchaus vorsichtig sein. Überlegen Sie also vorher genau, ob Sie mit dem Infekt zum Training gehen....
Der Herbst naht mit Riesenschritten – und mit ihm die Erkältungswelle. Wohl dem, der dann eine gute Immunabwehr hat. Das Immunsystem lässt sich auf verschiedenen Wegen stärken. Welche Maßnahmen sich lohnen, lesen Sie hier....
Stress – ein Wort, das im hektischen Alltag vieler Männer fast schon alltäglich geworden ist. Ob im Büro, zu Hause oder in der Freizeit, die Herausforderungen des Lebens warten oft an jeder Ecke. Doch was kann man tun, um diesem ständigen Druck zu begegnen? Eine Antwort liegt in der Welt des Outdoor-Sports. Jedes Jahr entdecken...
Ob beim Fußballspielen, Radfahren oder Joggen – eine Verletzung lässt oft nicht lange auf sich warten. Jährlich ziehen sich circa 2 Millionen Menschen eine Sportwunde zu. Wo die Gefahren für äußere und innere Wunden liegen, was Sie bei einem Sportunfall selbst tun können und wann Sie besser einen Arzt aufsuchen sollten, erfahren Sie hier....
Sport ist eine der besten Methoden, um gesund zu bleiben und unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Allerdings können sportliche Aktivitäten auch mit Risiken verbunden sein, einschließlich dem Risiko von Verletzungen. Einige dieser Verletzungen können einen Einfluss auf die männliche Sexualfunktion haben und in einigen Fällen zu erektiler Dysfunktion führen. In diesem Artikel führen...
Husten ist ein Symptom, das viele Erkrankungen begleitet. So können für einen Reizhusten beispielsweise eine Erkältung oder eine Grippe die Ursache sein. Wer ohne Infektion längerfristig hustet, sollte sich allerdings zum Arzt begeben. Dann kann dahinter auch ein anderer Auslöser stecken, der einer gezielten Diagnose bedarf. Lesen Sie hier mehr zu möglichen Ursachen von Reizhusten....
Wir alle kennen Spitzensportler, die bei Wettkämpfen bis zum Äußersten gehen. Sie sitzen sicher nicht herum und essen den ganzen Tag Chips – sie haben ausgeklügelte Strategien, um das Beste aus der Zeit zu machen, in der sie trainieren – und, was genauso wichtig ist, aus den Zeiten, in denen sie sich ausruhen und erholen....
In den Wintermonaten kann der Einkaufswagen nicht voll genug mit frischem Obst, Ingwer Shots und Vitamin-D-Präparaten sein. Die Stärkung des Immunsystems steht für viele ganz oben auf der To-do-Liste für den Jahresbeginn. Doch wie so häufig gibt es nicht nur einen Faktor, der zum Ziel führt. Neben der Ernährung gibt es noch weitere Maßnahmen, um...
Ob Profi oder Freizeitsportler – immer häufiger werden von Sportlern jeden Alters orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen und Einlagen verwendet. Sei es, um eine bestimmte Sportart weiter ausüben zu können, Beschwerden vorzubeugen oder Schmerzen zu lindern. Viele erhoffen sich auch einen positiven Einfluss auf die sportliche Technik oder die Leistungsfähigkeit. Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin...