Der Bänderriss im Sprunggelenk gehört zu den häufigsten Verletzungen im Sport. Nicht selten schleppt man die Verletzung jahrelang mit sich herum. Damit das Sprunggelenk richtig heilen kann, muss man das Gelenk zum richtigen Zeitpunkt belasten. Wann der Zeitpunkt gekommen ist, erfährst du hier....
Die Bezeichnung „Coxa saltans“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie springende Hüfte (Cox = Hüfte; saltare = hüpfen, springen). Natürlich kann der Knochen nicht springen. Daher ist der Name im wörtlichen Sinne nicht ganz richtig. Wer die Coxa saltans aber einmal selber erleiden musste, weiß, dass der Name durchaus seine Berechtigung hat....
Für Gefahren beim Tauchen sorgen weniger die Tiere, sondern vielmehr die Luft. Vor allem der Tiefenrausch kann den Taucher in große Gefahr bringen....
Spätestens wenn ein Fußballspiel in die Verlängerung geht, wird der eine oder andere Spieler von Krämpfen geplagt. Vor allem bei hohen Temperaturen steigt die Zahl der Kicker, die mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Platz liegen und sich von ihren Kollegen die Wadenmuskeln dehnen lassen. Krämpfe sind dabei nicht unbedingt ein Indiz, dass der Profi schlecht...
Jedes Gelenk im Körper ist von einer Kapsel umgeben. Da beim Sport die Gelenke oft stark belastet werden, gehören Kapselrisse zu den häufigsten Sportverletzungen. Allerdings sind die Diagnose und die Behandlung schwierig....
Nicht nur im Spitzensport wird regelmäßig gedopt. Auch Breitensportler greifen häufig zu leistungssteigernden Mitteln. Doch kaum jemand macht sich über die Spätfolgen Gedanken. Und die sind schwerwiegender, als man glaubt....
Tauchen ist ein faszinierender Sport. Er ist aber auch nicht ohne Risiko. Neben ungünstigen Strömungen, gefährlichen Tieren oder Orientierungsschwierigkeiten, ist es besonders der Wasserdruck, der schon so manchen Taucher ins Krankenhaus gebracht hat. Besonders gefährlich ist die Dekompressionskrankheit....
Um sich gegen die herumfliegenden Pollen zu schützen, nehmen einige Allergiker Medikamente ein. Doch gerade beim Sport gibt es einiges zu beachten....
Mit der Frühlingszeit hat auch die Pollenzeit begonnen. Wer eine Pollenallergie hat, sollte beim Sport unter freiem Himmel die Flugzeiten der verschiedenen Pollen und Samen beachten. Im Pollenkalender 2011 findest Du die Flugzeiten der häufigsten Pollen....
Der Knorpelschaden im Kniegelenk gehört zu den häufigsten orthopädischen Krankheitsbildern im Sport. Hier erfahrt Ihr, wie der Knorpelschaden entsteht, welche Behandlungsoptionen existieren, und wie man sich davor schützen kann....