Nicht nur beim sportlichen Laufen, sondern schon beim Gehen läuft manches schief: Der eine läuft innen „über den Onkel“, der andere sichtbar nach außen. Nicht nur für die Füße ist das oft eine Qual. Vielmehr drohen Haltungsprobleme, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Gelenkverschleiß. Wie es besser geht, erläutert ein Experte....
Die Ganzkörper-Kältetherapie hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen und wird mit verschiedensten Wirkungen auf den Körper in Verbindung gebracht – von der Stärkung des Immunsystems über regenerative Aspekte nach dem Sport bis hin zu Beauty- und Longevity-Ansätzen. Wim Hof (der sog. „Iceman“) entwickelte einen wahren Kult um das Bad bei Extremtemperaturen, aber...
Manchmal macht die Nasennebenhöhlenentzündung keine großen Probleme. Einige Aktive nehmen sie daher nicht unbedingt so ernst, wie sie sollten. Dabei müssen Sie mit Sport bei Sinusitis durchaus vorsichtig sein. Überlegen Sie also vorher genau, ob Sie mit dem Infekt zum Training gehen....
Muskelkrämpfe sind ein häufiges und lästiges Problem im Sport. Sie treten meist ohne Vorwahrung auf, sind sehr schmerzhaft und beeinträchtigten die sportliche Leistungsfähigkeit stark. Auch Stunden nach intensiven Wettkämpfen können sie die Betroffenen plagen....
Der Herbst naht mit Riesenschritten – und mit ihm die Erkältungswelle. Wohl dem, der dann eine gute Immunabwehr hat. Das Immunsystem lässt sich auf verschiedenen Wegen stärken. Welche Maßnahmen sich lohnen, lesen Sie hier....
Gehören Sie auch zu den 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung, die unter Ohrgeräuschen leiden, die länger anhalten? Die Symptome bei Tinnitus können die Lebensqualität teils stark einschränken. Da stellen Sie sich vielleicht auch die Frage, welche Möglichkeiten es im Rahmen der Tinnitus-Behandlung gibt und ob Sport eine sinnvolle Option ist....
Die Folgen der Erderwärmung beginnen, immer massivere Auswirkungen auf den Leistungssport zu nehmen. Smogglocken über Wettkämpfen, wegen Hitze kollabierende Fußballer, eine Tour de France 2022, die im Hochsommer eine Tortur für die Fahrer war, die Fast-Absage der Kanu-Weltmeisterschaft in Augsburg, weil für die Wildwasserstrecke das Wasser knapp wurde: Sportveranstaltungen drohen vor dem Klimawandel zu kapitulieren...
Jeder Sportler, ob im Freizeitbereich oder als Profi, sollte Grundkenntnisse über sein Immunsystem besitzen und die Wechselwirkungen von Immunsystem und Sport zumindest im Ansatz verstehen – insbesondere den sogenannten „Open Window“-Effekt....
In unserer Klinik betreuen wir immer wieder ambitionierte Freizeitathleten, aber auch Profisportler mit den Folgen langwieriger, nicht vollständig auskurierter Infekte. Beim Check wird dann schnell deutlich, dass ein wesentlicher Grund für den hartnäckigen Verlauf des Infekts Sporteinheiten im Anfangsstadium der Krankheit war. Die Erkrankung wurde nicht ausreichend im Training berücksichtigt....
Stress – ein Wort, das im hektischen Alltag vieler Männer fast schon alltäglich geworden ist. Ob im Büro, zu Hause oder in der Freizeit, die Herausforderungen des Lebens warten oft an jeder Ecke. Doch was kann man tun, um diesem ständigen Druck zu begegnen? Eine Antwort liegt in der Welt des Outdoor-Sports. Jedes Jahr entdecken...