Einige Triathleten neigen dazu, das Training zu übertreiben: Öfter ist besser, länger ist besser, schneller ist besser. Aber wer im Training immer nur Vollgas gibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn die eigene Leistung stagniert oder Verletzungen auftreten....
Langes Sitzen vor dem Monitor kann den Augen schaden. Die Netzhaut trocknet aus und die Sehschärfe kann nachlassen. Man kann die Augen aber auch trainieren, um die Sehschärfe zu erhalten. Die netzathleten stellen einige Übungen für zwischendurch vor, mit denen man gestresste Augen fit halten kann....
Wie verbessert man seine Ausdauer am besten? Durch lange Grundlageneinheiten oder harte Tempoläufe? Sollte man es lieber erst einmal langsam angehen lassen oder gleich in die Vollen gehen? Die netzathleten verraten Dir, wie Du Deine Kondition verbesserst....
Schwitzen gehört zum Sport wie Hunger zu einer Diät. Es ist unangenehm aber unvermeidlich. Dabei schwitzt nicht jeder Mensch gleich schnell und gleich viel. Häufig besteht der Mythos, dass schlecht trainierte Menschen schneller schwitzen. Aber stimmt das auch?...
Knieschmerzen, Hüft- und Rückenbeschwerden – die Liste möglicher Probleme ist lang, wenn man falsch auf dem Sattel sitzt. Das gilt natürlich auch für Spinningbikes. Fitness-Trainer Tim Ford erklärt, wie man sein Rad richtig einstellt....
Wer Trainingsumfänge absolviert wie ein Weltmeister, aber plötzlich sprichwörtlich nicht mehr von der Stelle kommt, ist möglicherweise übertrainiert. Das Schwierige dabei: Man sieht Übertraining nicht immer kommen. Doch man kann es verhindern. Der Schlüssel liegt in der richtigen Trainingsplanung....
Sonderlich angenehm ist es nicht, bei Minusgraden Sport zu treiben. Wenn man tief einatmet, beginnt die Lunge schnell zu brennen. Man kann sich also die Frage stellen, wie gesund es für die Lunge ist, bei Minustemperaturen zu trainieren....
Hey Netzathleten-Team, Ich habe mal eine Frage. Ich habe seit einigen Jahren Morbus Schlatter, was mich im Sport extrem behindert. Was kann ich dagegen tun?...
Sehr geehrter Herr Dr. Sport, bei meinem Sohn (13 Jahre alt) ist das Pfeiffersche Drüsenfieber ausgebrochen. Er hatte alle typischen Symptome. Festgestellt wurde es durch eine Blutuntersuchung. Eine Woche später waren Symptome verschwunden. Er hatte danach nur leichte Temperatur (37,6°C bis 37,1°C). Drei Tage danach war er vollkommen fieberfrei. Mein Sohn betreibt Leistungssport. Wie lange...
Wer Langstreckenschwimmer oder Triathlet ist, kommt nicht an langen Schwimmeinheiten im Becken vorbei. Der Pool-Mate Schwimmcomputer aus dem Hause swimovate nimmt einem nicht nur das Zählen der Bahnen und Züge ab, sondern liefert auch genaue Daten über die gesamte Trainingseinheit....


























