Wer ohne entsprechende Vorbereitung auf die Skipiste geht, hat ein signifikant höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Funparks sind aus den meisten Skigebieten nicht mehr wegzudenken. Vor allem die junge Ski- und Snowboardgeneration begeistert sich für waghalsige Sprünge, knifflige Tricks auf Boxen und lässige Drehungen auf Rails. Mittlerweile zieht es jedoch nicht mehr nur Youngsters in die Parks – Menschen allen Alters- und vieler Könnensstufen wollen zumindest die Grundlagen des „Shreddens“ erlernen....
Gerade in der Hochsaison herrscht reger Betrieb auf den Skipisten. Eine zentrale Bedeutung spielt deshalb die Anpassung des eigenen Fahr- und Verhaltensstils, um Kollisionen zu vermeiden. Die Überschätzung des persönlichen Fahrkönnens ist der maßgebliche Hauptgrund für Unfälle. Der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) weist deshalb ausdrücklich auf die Verhaltensregeln der Fédération Internationale de Ski (FIS) hin....
Rund elf Millionen deutsche Urlauber lieben den Sport auf der Piste und fahren regelmäßig Ski oder Snowboard. Gerade im Winter erfreut sich der Ski-Urlaub großer Beliebtheit. Leider kann dieser auch im Krankenhaus enden – rund ein Drittel aller Sportunfälle in österreichischen Ski-Regionen sind beim Ski oder Snowboard fahren verursacht worden. Ob Fahrer leichtsinnig oder weitere...
Wer auf der Piste Gas geben und Verletzungen vermeiden will, sollte seine Muskulatur mit Krafttraining auf die kommende Belastung vorbereiten. Der Orthopäde Dr. Reinhard Schneiderhan empfiehlt diese sechs Übungen....
Skifahren ist eine echte Herausforderung für den Körper. Unvorbereitet sollte man daher nicht auf die Piste gehen. Idealerweise legt man die Grundlage bereits im Sommer. Hat man aber versäumt, seine Kondition rechtzeitig auf Vordermann zu bringen, kann man mit Vibrationstraining noch auf den letzten Drücker fit werden....
Die alpine Skisaison kommt langsam wieder in Fahrt. Die ersten Weltcups sind gefahren, auf den Gletschern schwingen die ersten Hobbyathleten ihre Bahnen. Zeit, sich einmal mit den Sicherheitsbestimmungen auf der Piste zu beschäftigen. Im Fokus: Material und Ausrüstung....
Mit sehr viel Aufwand werden in Skigebieten jede Nacht die Pisten wieder fahrbereit gemacht. Wie viel Arbeit, Organisation und kosten dahinter stecken, weiß aber kaum jemand. Netzathleten.de hat nachgefragt....
Viele Skifahrer steigen am Morgen aus dem Lift und fahren los. Doch ohne die Muskeln vorher aufzuwärmen, steigt das Verletzungsrisiko. Wir zeigen Dir ein paar Übungen, mit denen Du den Kreislauf schnell in Schwung bringst und die Muskeln aufwärmst, bevor es los geht....
Rocker-Ski und -Snowboards sind der neueste Trend im Wintersport. Doch was steckt hinter dem neuen Bauprinzip, das die Skier noch drehfreudiger und einfacher zu fahren machen soll?...