Von einem Herzinfarkt sind zwar immer noch mehr Männer betroffen. Aber auch die Frauen dürfen das Risiko nicht auf die leichte Schulter nehmen. Britische Forscher haben nun einmal untersucht, was bei Frauen das größte Risiko für einen Herzinfarkt ist und gute Gründe gefunden, warum frau regelmäßig Sport treiben sollte....
Zwei Tage vor dem Länderspiel gegen die Slowakei bekam das DFB-Frauen-Team gestern Besuch der besonderen Art: 50 Fußballmädchen des vom DFB mitunterstützten Laureus Projekt Kicking Girls schauten im Trainingszentrum Marienfeld vorbei....
Sanftes Krafttraining, Figurforming, Bodyshaping – mit solchen Schlagworten wird immer wieder suggeriert, dass frau mit Hanteln zwar ihre Figur verbessern könne, sie dafür aber bloß nicht zu große Gewichte nehmen solle. In den meisten Fällen ist das aber Zeitverschwendung....
Mountainbiken ist ein abwechslungsreicher Sport, der sowohl Kraft und Kondition, als auch die Fahrsicherheit verbessert. Das gilt nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen. Aber worauf sollten Ladys beim Bike-Kauf und Einsteig in den Sport achten?...
Anfang des Jahres hat Fitnesskettenbetreiber McFit in seinen Studios das Konzept des „Cybertrainings“ salonfähig gemacht. Aber das ist nicht die einzige Entwicklung, die es in der Fitnessbranche zu beobachten gibt. Um für die Kunden attraktiv zu werden – und auch zu bleiben – müssen die Anbieter auf aktuelle Trends und Entwicklungen eingehen und die Wünsche...
Bei der FIFA Frauen-WM wird ganz Deutschland auf unser Team blicken. Der Druck ist groß auf unsere Fußball-Damen. Aber egal wie sie abschneiden, unsere Mädels werden zusammenstehen wie eine Eins. Davon ist Ex-Bundesligaspielerin und FIFA Botschafterin der Frauen-WM 2011, Shary Reeves, überzeugt und hat das auch in einem Buch festgehalten....
Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft, das größte Sportereignis des Jahres auf deutschem Boden, rückt immer näher. Die netzathleten haben mit Nationalmannschaftsmanagerin Doris Fitschen über den Stand der Vorbereitung und die Stimmung im deutschen Lager gesprochen....
Frauen und Männer ticken anders, und zwar in jeglicher Hinsicht. Unterschiede im männlichen und weiblichen Stoffwechsel haben einen immensen Einfluss auf die Sporternährung und die Energieverwertung....
Bei körperlicher Belastung oder großer Hitze beginnt der Körper zu schwitzen. Durch den Schweiß verhindert der Organismus ein Überhitzen. Auffällig ist, dass Männer deutlich mehr und früher schwitzen als Frauen. Aber warum ist das so?...
Beim Skifahren sind Faktoren wie Kraft, Körperbau und Kondition entscheidend – aber auch das Geschlecht macht einen Unterschied: Frauen fahren zwar nicht anders Ski als Männer, aber die weibliche Anatomie reagiert sensibler auf die spezifischen Beanspruchungen....