Wenn es Herbst wird, muss man wieder die Outdoor-Jacken auspacken. Doch auch wenn die Funktionskleidung vor Wind und Wetter schützt, kann sie trotzdem krank machen. Das sagt zumindest die Umweltorganisation Greenpeace....
In Westafrika wütet eine gefährliche Seuche und die Welt schaut hilflos zu. Menschen, die sich mit Ebola infizieren, haben kaum eine Überlebenschance. US-Forscher haben nun herausgefunden, was die Krankheit so tödlich macht....
Gerade im Sommer riecht man schnell, wer Sport getrieben hat. Denn wenn es heiß ist, schwitzt man mehr und schneller. Damit man nach dem Training geruchstechnisch nicht direkt unangenehm auffällt, gibt es hier ein paar Tipps, was man gegen Schweißgeruch machen kann....
Im Alter dement zu sein ist eine Angst, die viele Menschen teilen. Einen garantierten Schutz vor Alzheimer und Demenz gibt es zwar nicht, aber wer sich regelmäßig bewegt, kann das Alzheimer- ud Demenzrisiko beträchtlich verringern....
Blaue Flecke entstehen normalerweise, wenn unter der Haut Blutgefäße platzen. Dazu ist eigentlich eine Gewalteinwirkung von außen notwendig. Aber was ist, wenn die blauen Flecke einfach so entstehen, wie bei netzathletin Penny?...
Glucosamin galt lange als Rettung, um kaputten Knorpel zu reparieren. Eine Studie in den USA hat nun aber ergeben, dass Glucosamin leider keinen positiven Effekt auf die Knorpelheilung in kaputten Knien hat....
Vor allem Radfahrer leiden oft unter dem Karpaltunnelsyndrom. Aber was versteht man genau darunter und was kann man dagegen tun?...
Früher hieß es, man solle alle Muskeln gut dehnen, um sich vor Verletzungen zu schützen. Heute weiß man, dass intensives Dehnen nicht unbedingt zur Verletzungsprophylaxe beiträgt. Es gibt aber eine einfache Möglichkeit, Knochen, Sehnen, Bänder und Muskeln zu schützen: Krafttraining....
Zu viel sitzen ist ungesund. Verspannungen, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen sind nur einige negative Auswirkungen, wenn man zu oft und zu lange sitzt. Die Folgen von zu langem Sitzen könnten sogar noch gravierender sein. Denn nach der Meinung von Daniela Schmid und Michael Leitzmann von der Universität Regensburg könnte Sitzen sogar das Risiko für bestimmte Krebsarten...
High intensity training bezeichnet ein hoch intensives Training in kurzer Zeit, das in der Regel eine Regenerationsphase von mehreren Tagen oder Wochen nach sich zieht. Da dabei die Muskeln stark belastet werden, ist es sehr wichtig, keine Fehler zu machen. Das weiß auch netzathlet Marc, der lieber Dr. Sport um Rat fragt....