Nils Borgstedt
Home / Fitness / Fit und schlank / Heidi und Sarah haben’s getan: Der „New York Body Plan“

Heidi und Sarah haben’s getan: Der „New York Body Plan“

Vorsicht vor der Ernährungsumstellung

Kohlenhydrate stellen neben Fetten und Eiweiß einen der drei Makronährstoffe dar, die vom menschlichen Körper zu einem reibungslosen Ablauf benötigt werden. Ein totaler Verzicht auf einen dieser Nährstoffe ist in der Regel nicht zu empfehlen. Eine Nahrungsergänzung mit Shakes verschiedenster Art, wie sie Kirsch fordert, ist ebenfalls umstritten. In der Regel sollte eine Ernährungsumstellung auf „natürlichem Wege“, also ohne totalen Verzicht auf einen Nährstoff erfolgen. Zudem können Nahrungsergänzungen keine dauerhafte Lösung sein, sie sind und bleiben künstlich!

Auch der radikale Gewichtsverlust von sieben Kilogramm in zwei Wochen steht in einem krassen Gegensatz zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), empfiehlt für ein gesundes Abnehmen lediglich 0,5 – 1 kg pro Woche.

Achtung Sportverletzung

Das Fitnessprogramm, das Kirsch für seine Abnehmkundschaft breit hält, ist, wie gesagt, sehr hart. Muskelkater ist bei den meisten Klienten vorprogrammiert. Und das ist nicht gut, denn Muskelkater ist eine Sportverletzung, die auskuriert werden muss. Ein intensives Trainingsprogramm trotz Muskelschmerzen widerspricht sportmedizinischen Erkenntnissen. Die Intensität eines Trainings sollte so gewählt sein, dass Muskelkater nach Möglichkeit nicht auftritt.

Ein weiteres Problem des in New York erfundenen Konzepts stellt die Ausführung der Übungen dar. Ohne professionelle Anleitung werden diese schnell falsch durchgeführt und können so zu einer Fehlbelastung der Muskulatur führen.

Netzathleten-Fazit: Insgesamt bleibt also festzuhalten, dass die Promis zwar anscheinend auf Kirschs Methode schwören, sie aber einige Risiken birgt, die man nicht außer Acht lassen sollte. Wenn man diese Diät durchführen möchte, sollte im Voraus auf jeden Fall ein Arzt und/oder Ernährungsberater zu Rate gezogen und eine Fachmeinung eingeholt werden.

Nils Borgstedt

Seiten: 1 2

Markiert: