Garmin bringt erstmals eine grenzübergreifende digitale topogra¬fische Karte des östlichen Alpenraums auf den Markt, die „Garmin TransAlpin“. Sie deckt Teile Süddeutschlands, der Schweiz, Österreichs, Italiens und Sloweniens ab.
Erstmals kann man einen Alpencross oder grenzüberschreitende Touren machen, ohne mehrere Karten für die einzelnen Länder kaufen und installieren zu müssen. Die „Garmin TransAlpin“ wendet sich primär an Mountain Biker, Bergsteiger, Wanderer, Rennradfahrer und Skitourengeher, aber auch an Drachen- und Gleitschirmflieger oder Urlauber. Das Besondere: Die „TransAlpin“ ist auf dem gesamten abgebildeten Wegenetz routingfähig und liefert zudem die Daten des europäischen Fernwanderwegs E5 sowie des gesamten Routennetzes aus dem Klassiker „Traumtouren Transalp“ von Uli Stanciu. Da schlagen Abenteurerherzen höher!
Von Gipfeln und Pässen – das bietet die Garmin TransAlpin
Die neue digitale Topokarte „Garmin TransAlpin“ liefert die Orientierungsinformationen und Kartendaten, die man für eine Alpenüberquerung oder Touren in den Alpen braucht: Über 25.000 Berge, Gipfel, Pässe und Joche, aber auch Unterkünfte, Berg- und Schutzhütten sowie Bike- und Outdoor-Läden sind als POIs (Points of Interest) enthalten. Eine anschauliche Geländedarstellung und Höhenlinien im 25-Meter Abstand machen sie zu einem großartigen Navigationswerkzeug bei Alpenüber¬querungen. Deutschland, Österreich und Italien bieten hier sehr detailreiche Karteninformationen, für die Schweiz und Slowenien werden einfache topografische Karteninformationen zur Orientierung bereitgestellt.
Europäischer Fernwanderweg und Traumtouren Transalp inklusive
Zwei besondere Schmankerl sind der Europäische Fernwanderweg E5 (alle Etappen zwischen Konstanz und Verona mit Etappenübersicht) sowie das gesamte Routennetz aus dem Klassiker „Traumtouren Transalp“ von Uli Stanciu (mit den bekannten 18 Traumtouren auf mehr als 9.000 km sowie vielen Verbindungs- und Extra-Routen).
Die „Garmin TransAlpin“ ist auf dem gesamten abgebildeten Wegenetz routingfähig, was die Orientierung und Routenfindung optimiert. Zusammen mit Geräten, die automatische Routenberechnung unterstützen, können so ganz einfach zwei Wegpunkte durch eine Route verbunden werden, die sich automatisch den Wegen auf der Karte angleicht. Das aufwändige, manuelle Anpassen einer Route an das vorliegende Wegenetz entfällt! Ihr könnt also ganz bequem ein Ziel eingeben und das Gerät schlägt Euch daraufhin eine Route vor. Bei Bedarf kann der Vorschlag durch die Eingabe weiterer Zwischenziele an die eigene Wunschroute angepasst werden. Auf Geräten mit automatischer Routenberechnung werden die Routen automatisch mit Abbiegehinweisen versehen und ein Höhenprofil zur Route erstellt. So könnt ihr euch zum einen nicht mehr verfahren zum anderen eure Tour optimal planen und vorbereiten.
Die „Garmin TransAlpin“ kommt auf DVD (inklusive der neuen Kartensoftware „BaseCamp“ für den Einsatz auf PC / Mac) zusammen mit einer vorbespielten microSD-Karte. Man kann sie also zu Hause auf dem Rechner nutzen, zusätzlich ist sie aber ohne Installation usw. blitzschnell zum Soforteinsatz auf jedem geeigneten Garmin GPS-Gerät bereit! Dazu gehören erfreulicherweise nicht nur die Outdoor-Geräte von Garmin, sondern auch diverse nüvi-Modelle (für das Auto) und der zumo 550 (fürs Motorrad).
Ganz gleich ob Bergsteiger, Wanderer oder die Zweirad-Fraktion – mit der „Garmin TransAlpin“ kommt einfach jeder auf seine Kosten. Sie ist für 199,– Euro (empfohlener Richtpreis) im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.garmin.de.
Der langen Rede kurzer Sinn
Hier gibt’s die Fakten, die alpinen Points of Interest und die Geräte, für die Garmin TransAlpin verwendet werden kann, im Überblick.
Alpine POIs:
– 21.000 Berggipfel mit Höhenangabe
– 2.400 Pässe und Joche mit Höhenangabe
– 2.000 Berg- und Schutzhütten mit Höhenangabe und teilweise mit Telefonnummer zur Kontaktaufnahme
– mehr als 700 Bergbahnen
– mehr als 300 Outdoor- und Fahrradläden
Kompatible Geräte:
eTrex Legend HCx, eTrex Summit HC, eTrex Venture HC, eTrex Vista HCx, Dakota 10 und 20, GPSMap 60Cx und 60CSx, Oregon 200, 300, 400t und 550/ 550t, nüvi 550 Allround, nüvi 2xx, nüvi 6xx und zumo 550