Garmin
Home / Unkategorisiert / Performance ohne Ecken und Kanten – Der Edge 500

Performance ohne Ecken und Kanten – Der Edge 500

Der Garmin Edge 500 ist ein GPS-Gerät für jeden Bike-Fan. Das kompakte Gerät ist ein echter Allrounder. Warum? Das erfahrt ihr hier.

Zur Eurobike 2009 präsentierte Garmin seinen neuesten GPS-Bikecomputer, den Edge 500. Er kommt im aerodynamischen Carbon-Design daher und richtet sich an Radsportler, die ein kleines und leichtes – unter 60 Gramm – Gerät mit großem Funktionsumfang suchen. Ausgestattet mit einem hochsensiblen GPS-Empfänger mit HotFix™ Technologie, einem barometrischen Höhenmesser sowie Temperatursensor entgeht dem neuen Mitglied der Edge-Familie nichts. Egal ob auf der Straße oder im Gelände: alle Daten werden komplett aufgezeichnet und über individuell einstellbare Datenfelder auf dem gut ablesbaren 1,7-Zoll Graustufendisplay dargestellt.

15 Stunden Akkulaufzeit

Die GPS-Bike Computer der Edge-Serie von Garmin stehen für Performance pur. Da macht auch der neue Edge 500 keine Ausnahme. Denn nicht nur die sportliche Carbon-Optik überzeugt, auch sonst macht das Gerät eine gute Figur: Die lange Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden, das geringe Gewicht, die aerodynamische Form und die kompakten Maße machen den Edge 500 zu einem großartigen Trainingsgerät für ambitionierte Radsportler.

Die Anzahl der Datenfelder sowie die anzuzeigenden Daten auf dem 1,7-Zoll Graustufendisplay können individuell konfiguriert werden.

Zur Verfügung stehen dabei aber nicht nur durch das GPS ermittelte Daten wie zurückgelegte Strecke, Höchst- oder Durchschnittsgeschwindigkeit: Aufgestiegene, abgefahrene und die Gesamtanzahl der zurückgelegten Höhenmeter werden mittels des integrierten barometrischen Höhenmessers exakt ermittelt, vom Gerät aufgezeichnet und auf Wunsch angezeigt.

Drahtlose Datenübertragung dank ANT+ Technologie

Die Übertragung von Herzfrequenz- und Leistungsdaten an das Gerät geschieht drahtlos via ANT+ Technologie. Sie verbraucht besonders wenig Energie und ist störungsfrei. Dank ANT+ Technologie ist der Garmin Edge 500 mit folgenden Komponenten kompatibel:

  • allen Garmin Herzfrequenz-Brustgurten,
  • Garmin-Sensoren für Trittfrequenz und Geschwindigkeits-messung,
  • Fitnessgeräten von Herstellern wie Concept2, Nautilus, Octane Fitness, Schwinn oder Woodway,
  • sowie Systemen zur Leistungsmessung in Echtzeit von SRM (www.srm.de), Powertap (www.saris.com) und Quarq (www.quarq.us).
  • Außerdem erlaubt ANT+ auch die Datenübertragung von Gerät zu Gerät.

Auch bei der Messung der verbrauchten Kalorien befindet sich der Edge 500 auf dem neuesten Stand: Die FirstBeat Technologie berechnet den Kalorienverbrauch besonders genau – auf Basis der Herzfrequenzvariabilität.
Zur Auswertung der Trainings bzw. zur Erstellung von Trainingsplänen am heimischen PC mit den Programmen Garmin Training Center (offline; kostenloser Download unter http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/de/intro/sport-extras) oder mit Garmin Connect (online) verfügt der Edge 500 über einen USB-Anschluss. Mit dem Anschluss des USB-Kabels wird der Akku des Edge 500 praktischerweise automatisch aufgeladen.

Der Garmin Edge 500 wendet sich vor allem an ambitionierte Rennradfahrer und Mountain Biker, die einen äußerst kompakten und aerodynamischen GPS Bike-Computer mit breitem Funktionsumfang suchen. Er kommt Mitte Dezember 2009 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 229,– Euro, bzw. 299,– Euro (im Set mit Herzfrequenz-Brustgurt und Trittfrequenzsensor) in den Fachhandel.

Weitere Informationen gibt es unter www.garmin.de


Und hier seht ihr nochmal auf einen Blick was den Garmin Edge 500 auszeichnet:

  • 1,7“ Graustufendisplay mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln
  • Einfache Bedienung über nur 4 Funktionstasten
  • USB-Anschluss für PC-Verbindung
  • ANT+: Drahtloser Datentransfer von Leistungsmessgeräten auf das Gerät und von Gerät zu Gerät
  • Barometrischer Höhenmesser
  • Wasserdicht nach IPX7-Standard
  • Neue Auto-Off Funktion
  • Verbesserter Temperatursensor
  • Akkulaufzeit: 12–15 Stunden
  • Gewicht: 56,7 Gramm
  • Geräteabmessungen: 48 x 69 x 22 mm
  • Empfohlener Verkaufspreis: 229,– Euro bzw. 299,– Euro im Set mit Pulsgurt, Trittfrequenzsensor GSC 10 und zwei Lenkerhaltungen