Sophie Reuter -- ,Birgit Nössing (Eurosport). Kai Wilhelm und Manuel Forster bei der Vorstellung der App MySportFriend
Home / Unkategorisiert / Neue App: MySportFriend hilft bei der Sport-Partnersuche
Auf der Suche nach neuen Trainingspartnern?

Neue App: MySportFriend hilft bei der Sport-Partnersuche

Wer kennt das nicht: Die Lust auf Bewegung ist da – ob eine spontane Radtour, eine Joggingrunde oder ein Training im Park – doch im Freundeskreis ist gerade niemand verfügbar. Genau hier setzt MySportFriend an. Die neue App vernetzt sportbegeisterte Menschen in mehr als 30 Sportarten.

Mit wenigen Klicks findet man Trainingspartner, Spielgegner oder Begleitungen für unterschiedlichste sportliche Unternehmungen – ganz ohne Verpflichtung, kostenfrei und abgestimmt auf das eigene Fitnesslevel. Die Bandbreite reicht vom Anfänger bis zum Profi, vom gemütlichen Spaziergang bis zum ambitionierten Wettkampftraining.

Entstanden aus einer Urlaubserfahrung

Die Idee für die App hatte Gründer Manuel Forster im Urlaub: „Ich war joggen in einer fremden Gegend und dachte mir: Wie praktisch wäre es jetzt, jemanden zu haben, der mir schöne Laufstrecken zeigen kann.“ Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Kai Wilhelm entwickelten sie das Konzept für eine Plattform, die Menschen durch Sportverbindet.

„Beim Sport sind Menschen offen, ehrlich und echt. Das verbindet auf eine besondere Weise“, sagt Forster. In einer Welt voller digitaler Netzwerke sei es dennoch schwierig geworden, echte neue Kontakte zu knüpfen. MySportFriend will genau das ändern – durch Spaß an gemeinsamer Bewegung.

„Sport ist ein guter Weg, Menschen unverbindlich kennenzulernen. Wenn sich die sportlichen Interessen decken, kann natürlich auch mehr daraus werden. Das ist nicht das vorrangige Ziel unserer App, aber umso schöner für die Beteiligten“, sagen die Gründer.

MySportFriend – Bewegung verbindet

Ob im eigenen Wohnort, im Urlaub oder auf Geschäftsreise: Wer sich bewegt, lebt gesünder – und mit MySportFriend jetzt auch vernetzter. Die App funktioniert intuitiv: Nach dem kostenlosen Download (verfügbar im Google- & Appstore) erstellt man ein Profil mit bevorzugten Sportarten und der jeweiligen Leistungsstufe. Dabei können sich sowohl Personen mit ähnlichem Leistungsniveau zusammenschließen, als auch Anfänger mit Fortgeschrittenen oder Profis: „Wir alle können voneinander lernen. So hat es mir als Skilehrer immer Spaß gemacht, anderen etwas zeigen und weiterzugeben zu können“, sagt der 49- Jährige dazu.

Danach gibt man den Standort an – und schon werden in der App interessierte Sportfreunde in der Umgebung mit einem Radius von 50 Kilometern angezeigt. Dann kann man einem sogenannten „Spiel“ beitreten. Eine Aktivität vom spontanen Tennismatch bis zur geplanten Wochenend-Wanderung. Oder man erstellt selbst ein Spiel und lädt so Interessierte ein. Das kann dann auch in einer Sportart sein, die sich noch nicht im Portfolio befindet.

Premiumversion bietet noch mehr Möglichkeiten

Gründer Manuel Forster kommt aus München. Daher lag es für ihn auf der Hand, die App zuerst in Bayern auszurollen. Bereits in der frühen Wachstumsphase zeigt sich, dass MySportFriend einen Nerv getroffen hat: „Unsere Community wächst täglich. Immer mehr Menschen entdecken, wie einfach es ist, gemeinsam aktiv zu sein“, sagt der 49-Jährige. Der nächste Schritt ist bereits in Planung: Die App soll bald deutschlandweit und in benachbarten Ländern verfügbar sein.

Zur kostenlosen Basisversion der App gibt es für alle, die viel unterwegs sind und noch gezielter nach Sportpartnern suchen möchten, eine Premiumversion. Für 4,99 Euro im Monat oder die ermäßigte Jahresgebühr von 45 Euro stehen erweiterte Funktionen zur Verfügung. Hier werden an jedem Ort geplante Aktivitäten und Spiele angezeigt – ideal für Geschäfts- oder Urlaubsreisen. Zudem gibt es mit der Premiumversion die Möglichkeit, mit möglichen Sportpartnern ganz einfach über eine Chat- oder Gruppenchat-Funktion in Kontakt zu treten. So lassen sich Sporttreffen noch besser abstimmen.

Vision mit Zukunft

„Wir haben noch viele Ideen“, verraten die beiden Gründer Mauel Forster und Kai Wilhelm. Neben dem Freizeitsport sollen beispielsweise auch Vereine integriert werden. Die können ihr vielfältiges Angebot bekannt machen und so neue Mitglieder generieren. Ziel ist es, MySportFriend zu einer der führenden Plattformen für sportliche Begegnungen zu machen – ganz nach dem Motto „Movement is Life“.

Alle weiteren Informationen unter: mysportfriend.com 

Markiert: