Training und Wettkampf sind zwei Paar Schuhe. Der eine oder andere Sportler hat diese bittere Erkenntnis schon einmal gemacht. Wenn es darauf ankommt, kann er sein Potenzial einfach nicht ausschöpfen. In solchen Fällen macht das Wort „Trainingsweltmeister“ oft die Runde....
Viele Faustformeln zur Ermittlung der Trainingsherzfrequenz haben sich als unzuverlässig erwiesen. Der Hallenser Sportwissenschaftler Prof. Dr. Kuno Hottenrott hat jedoch im Jahr 2008 anhand der Ergebnisse einer aufwändigen Studie eine Formel entwickelt, die für jeden Läufer passen soll....
Training auf instabilem Untergrund wird immer populärer. Mittlerweile führen immer mehr Sportler neben Stabilitäts-Übungen auch Kniebeugen oder Ausfallschritte auf einem Bosu-Ball, Wackelbrett oder Balance Pad durch. Doch was bringt das wirklich?...
Der glykämische Index einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf Muskel- und Leberglykogen während des Trainings. Das haben australische Wissenschaftler herausgefunden....
„Ringen ist eine sehr komplexe Sportart mit direktem Gegnerkontakt. Hier ist Technik, Taktik und Psyche wichtig. Dazu kommen Kondition, Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit“, sagt Alexander Leipold, viermaliger Europa- und zweifacher Weltmeister im Freistil-Ringen....
Möchte man seinen optimalen Trainingspuls erfahren, sind Faustformeln ein beliebtes und noch dazu kostenloses Mittel. Doch taugen diese Formeln überhaupt? Die netzathleten werden Euch einige der populärsten vorstellen. Den Anfang macht die „220 minus Lebensalter-Formel“....
Die Firma Staby hat ein neues Fitnessgerät auf den Markt gebracht, den Staby Professional. Wie der Name schon erahnen lässt, soll das Gerät mittels aktiver Schwingungen binnen weniger Minuten täglich die Tiefenmuskulatur stabilisieren....
Was als Interview geplant war, entwickelte sich plötzlich ganz anders. Kurz vor dem geplanten Termin erreichte mich eine SMS von Hollywood-Star Ralf Möller: „Wir treffen uns im Gold’s Gym, bring Sportsachen mit.“...
Das Motto „Viel hilft viel“ zählt mittlerweile zwar nicht mehr zu den Lebensmottos der meisten Sportler. Dennoch wissen viele nicht genau einzuschätzen, wie viel Regeneration ihrem Körper gut tut und wie sie ihn dabei unterstützen können....
Paralleltraining hatte lange den Ruf, ineffektiv zu sein. Zahlreiche Studien aus den letzten Jahren zeigten, dass eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining die Adaption von Muskelschnellkraft und Muskelkraft behindern kann. Eine aktuelle Studie der University of California widerspricht dem....


























