Fitness-Aktion: Das Training hat begonnen – schweres Krafttraining mit komplexen Ganzkörperübungen steht auf dem Trainingsplan von Testkandidat Mark....
Auf dem Weg zu einer 10 km-Zeit unter 45 Minuten geht es für netzathleten-Redakteur Marco Heibel in die zweite Trainingswoche. Dabei stellt er unter anderem fest, dass sich Tempoläufe mit ein paar alkoholhaltigen isotonischen Getränken am Vorabend nur schwer vereinbaren lassen....
Immer wieder sieht man vor Wettkämpfen Sportler mit geschlossenen Augen seltsam anmutende Bewegungen vollführen. Sportmuffel mögen die geistige Gesundheit dieser Menschen anzweifeln. Wer sich jedoch auskennt, weiß, dass der Athlet sich mit Hilfe von Visualisierungen auf den Wettkampf vorbereitet....
„Vielseitigkeit, Bewegungsfreude, Ehrgeiz und Spaß am Sport, darauf kommt es beim Triathlon an, wenn man erfolgreich sein will. Sonst würde man das hohe Trainingspensum auch kaum durchstehen“, sagt Triathlon-Militärweltmeister Hans Mühlbauer....
Ende der 90er Jahre kam in der Fußball-Bundesliga ein Trend auf, sich ein großes Pflaster über die Nase zu kleben. Angeblich sollen die Atemwege vergrößert und so die Sauerstoffzufuhr verbessert werden. Andere Sportler kopierten die Idee. Aber haben Nasenpflaster wirklich den gewünschten Effekt?...
„Für den Bahnradsport braucht man starke Beine. Gerade beim Zeitfahren kommt es nämlich darauf an, aus dem Stand möglichst schnell die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Dafür brauchen wir gerade mal 200 Meter“, sagt Robert Förstemann, Deutscher Meister im 1000m-Zeitfahren....
Lernt die netzathleten-Stars besser kennen. Wir haben für Euch nachgefragt. Diesmal gibt es Einblicke in das Leben von Schützin und Olympia- Medaillengewinnerin Munkhbayar Dorjsuren....
Munkbayar Dorjsuren ist die erste Olympia-Medaillen-Gewinnerin, die für den Deutschen Kader mit der Sportpistole gewonnen hat. Die gebürtige Mongolin hat eine lange Reise hinter sich, bis sie in Deutschland endlich eine neue Heimat gefunden hat. Im Interview mit den netzathleten spricht sie über den Schützensport, ihrer Ex-Heimat und über ihren Beruf als Sportsoldatin....
Der Mittelblock ist in vielen engen Volleyball-Spielen der entscheidende Faktor, der über Sieg und Niederlage entscheidet. Ein guter Mittelblock ist wie eine Mauer, an dem gegnerische Schmetterbälle abprallen und der die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung treibt....
„Zur Regeneration nach einem Wettkampf oder harten Trainingseinheiten habe ich immer gerne einen Sportler Colada Shake getrunken. Der liefert viel Eiweiß und schnell verfügbare Energie für die Regeneration“, sagt Lena Asmus, 11-fache Deutsche Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik....


























