Im Dorint Pallas Hotel Wiesbaden finden am 09. und 10. November dieses Jahres die 17. Sponsoringtage statt. Der Kongress, der von der Horizont, Horizont Sport Business und The Conference Group veranstaltet wird, befasst sich dieses Jahr mit dem Thema „Sponsoring im Wettkampf der Disziplinen: Das große Geschäft mit dem Sport – von Medienrechten bis zur...
„Ich würde ja gern, aber ich habe absolut keine Zeit für Sport.“ Das ist die wohl meist genannte Ausrede von Couch Potatoes. Dabei ist ein regelmäßiges Training tatsächlich eher eine Frage der Organisation als eine Frage der Zeit. Hier sind einige alltagstaugliche Tipps....
Netzathlet Benni leidet unter einer stark verkürzten Achillessehne. Die Schmerzen sind so stark, dass er kaum noch Treppen steigen kann. Dr. Sport gibt Tipps, was man durch Dehnen verbessern kann und ob sich eine OP lohnt....
Schon länger ist bekannt, dass Sportler mehr Schlaf benötigen als Nicht-Sportler, für die je nach Veranlagung sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht als optimal gelten. Dank einer US-Studie gibt es auch Zahlen dazu, wie sich der Schlaf auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirkt....
Wer Sport treibt, tut sich und seinem Körper etwas Gutes. Gerade bei widrigen Bedingungen gönnt sich danach auch gerne etwas, um sich für die Leistung zu belohnen. Hier ist aber Vorsicht geboten. Denn oft nimmt man dabei mehr Kalorien zu sich, als man beim Training verbraucht hat....
Wer abnehmen will, muss weniger essen oder mehr Sport machen. Klingt logisch. In der Realität gestaltet sich diese einfache Theorie jedoch schwieriger als vermutet. Viele Sportler stagnieren in ihrem Gewicht oder nehmen sogar zu, obwohl sie hart trainieren....
Sport wirkt sich auch auf unseren Hormonhaushalt aus. So wird bei Bewegung beispielsweise das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Aber was genau ist Serotonin, und wie wirken sich ein Überschuss bzw. ein Mangel auf den Körper aus?...
Einige Sportler bekommen schnell und häufig Krämpfe, die jedoch schnell wieder vorbei gehen. Nicht so bei netzathletin Lissie. Sie leider oft zwei Tage und länger unter Krämpfen nach dem Training. Unser Dr. Sport weiß Rat....
Schmerzen im Knie gehören für viele Sportler zum Trainingsalltag. Ursachen gibt es viele. Bei netzathlet Stefan wurde ein Knochenödem, also eine Ansammlung von Flüssigkeit im Knie, festgestellt. Dr. Sport erklärt, wie man diese Schmerzen behandeln kann....
Lasse Viren, der große finnische Langstreckenläufer der 1970er Jahre, trainierte nach der Crash Training-Methode. Vier Olympiasiege über 5.000 bzw. 10.000 Meter mögen ihm Recht geben. Doch was ist überhaupt Crash-Training, und welche Regeln hat man zu beachten, wenn man so trainieren möchte?...


























