Es war die Schrecksekunde des vergangenen Wochenendes für mich als Stefan Luitz im zweiten Durchgang des Riesenslaloms im schweizerischen Adelboden wegrutschte, stürzte, sich die Schulter auskugelte und damit wiederum um ein gutes Ergebnis gebracht wurde....
Bewegung ist gut für den Körper, aber auch für Geist und Seele – nur warum eigentlich? Die körperliche Aktivität hilft dem Gehirn bei der nötigen Erholung. Auch die Konzentrationsfähigkeit kann durch Sport gesteigert werden. Doch nicht jede Sportart kann Expertin Dr. Vera Abeln, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln,...
Das Gehirn braucht Sauerstoff, damit keine Gehirnzellen absterben. Unter Wasser ist man auf den Sauerstoff in der Pressluft angewiesen. Aber reicht die auch, um das Gehirn ausreichend zu versorgen oder macht Tauchen, wie ab und zu behauptet wird, blöd?...
Wer länger als eine Minute unter Wasser bleiben will, braucht einen Schnorchel oder eine Pressluftflasche. Sollte man meinen. Doch beim Apnoe-Tauchen bleiben die Sportler mehrere Minuten unter Wasser und stellen spektakuläre Rekorde auf....
Für Gefahren beim Tauchen sorgen weniger die Tiere, sondern vielmehr die Luft. Vor allem der Tiefenrausch kann den Taucher in große Gefahr bringen....
Einigen Sportlern geht bei Höchstbelastungen regelmäßig die Luft aus – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Erfahre hier, warum richtiges Atmen so wichtig ist und wie Du Deine Leistung durch die richtige Atemtechnik verbessern kannst....
Rote Beete mag geschmacklich nicht jedermanns Sache sein. Ausdauersportler sollten sich vielleicht dennoch dazu überwinden, regelmäßig die Rübe bzw. deren Saft zu verzehren. Denn laut einer Studie der Universität Exeter steigert täglich ein halber Liter Rote Beete-Saft am Tag die Ausdauerfähigkeit um bis zu 16 Prozent....
Schaut man sich die Weltrekorde in den Laufdisziplinen genauer an, wird man feststellen, dass die Bestzeiten der Frauen jeweils knapp 10 Prozent über denen der Männer liegen. Woran genau liegt das? Und wie sähe es aus, wenn beide Geschlechter gleiche Bedingungen hätten?...
Seit Jahren rühmen sich Mineralwasserhersteller, das ultimative Sportgetränk kreiert zu haben. Dank der Kraft des Sauerstoffs sollen gerade Ausdauerathleten einen Extra-Schub erhalten. Die wenigsten haben je daran geglaubt, doch jetzt ist die Wirkungslosigkeit bewiesen....
Ende der 90er Jahre kam in der Fußball-Bundesliga ein Trend auf, sich ein großes Pflaster über die Nase zu kleben. Angeblich sollen die Atemwege vergrößert und so die Sauerstoffzufuhr verbessert werden. Andere Sportler kopierten die Idee. Aber haben Nasenpflaster wirklich den gewünschten Effekt?...