Wer regelmäßig Obst ist, kann auf lange Sicht sein Diabetes-Risiko senken. Wie eine aktuelle US-Studie ergeben hat, gilt das aber nur für die gesamte Frucht und nicht für Fruchtsäfte. Hier ist allem Anschein nach sogar das Gegenteil der Fall....
Eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln unter der Leitung von Dr. Vera Abeln vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaften hat den positiven Effekt von akustischer Neurostimulation auf das Schlafverhalten bestätigt. Zwei Gruppen von Leistungssportlern wurden über einen Zeitraum von acht Wochen beobachtet, Hirnaktivität und Schlaffrequenzen protokolliert. Die erste Gruppe wurde während der Schlafphasen mit modifizierten...
Einige Menschen leiden unter einem niedrigen Vitamin D Spiegel. Darunter leidet auch unser Immunsystem und wir werden gerade im Herbst anfälliger für Erkältungen. Doch obwohl viele zu wenig Vitamin D haben, helfen entsprechende Präparate nicht dabei, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken....
Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, erkälten sich viele oder erkranken sogar an der Grippe. Tipps gegen die Grippe gibt es viele, wobei nur ein kleiner Teil davon wirklich hilfreich ist. US-Forscher haben jetzt eine einfache Methode gefunden, wie man sich vor den Viren schützen kann....
Erste Hilfe bei Sportverletzungen sieht fast immer gleich aus. Die Betroffenen brauchen noch etwas mehr PECH, als sie bei ihrer Verletzung bereits hatten....
Immer wieder hört man von bestimmten Lebensmitteln, deren Inhaltsstoffe die Fettverbrennung anregen und so beim Abnehmen helfen sollen. Aber gibt es solche Lebensmittel wirklich und wie effektiv ist der Verbrennungseffekt?...
Immer mehr Menschen leiden unter einer Neurodermitis. Da kommt natürlich die Frage auf, ob man mit der Hauterkrankung auch Sport machen darf. Schließlich wird die Haut durch Schweiß und häufiges Duschen zusätzlich gereizt. Worauf Betroffene beim Sport achten sollen, weiß Hautarzt Dr. med Andreas Degenhardt....
Wer unter Zöliakie leidet, verträgt das Klebeeiweiß Gluten nicht, das sich vor allem in Getreide befindet. Oft ist es aber auch in anderen Lebensmitteln versteckt und die Betroffenen merken erst zu spät, wenn sie Gluten zu sich genommen haben. Hier gibt es einen kleinen Überblick, in welchen Nahrungsmitteln sich Gluten befinden kann....
Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres Herzens. Wie US-Wissenschaftler herausgefunden haben, kommt es aber nicht darauf an, was man isst, sondern auch wann....
Wenn man Sport treibt, bleiben kleinere und größere Verletzungen leider nicht aus. Vor allem der Gelenkverschleiß macht Ärzten Sorgen. Denn wenn man nicht aufpasst, droht Arthrose, die sogar ein künstliches Gelenk zur Folge haben kann....