Nahrungsergänzungsmittel gehören auf den Speiseplan von Hochleistungssportlern genauso wie Proteine und Ballaststoffe. Dabei müssen sie natürlich darauf achten, dass alle Produkte legal sind und nicht unter Doping-Regelungen fallen. Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel helfen den Sportlerinnen und Sportlern dabei, ihre Trainingsziele zu erreichen und sich während des Trainings besser zu fühlen. CBD gehört seit einigen Jahren zu den...
Vitamine sind gesund. Gerade in Pandemie-Zeiten denken viele, sie müssten ihrem Körper mit Multivitaminpräparaten zusätzlich etwas Gutes tun. Manche glauben sogar an einen zusätzlichen Schutz. Was ist dran? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Magnesium ist lebenswichtig. Doch gaukelt die Werbung einen viel höheren Bedarf an „Extra-Magnesium“ vor, als dieser wirklich vorhanden ist. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Nahrungsergänzungen gehören für viele Freizeitsportler zum Sport, wie Sportkleidung und Trainingsplan. Aber brauchen Freizeitsportler wirklich Nahrungsergänzungen?...
Ein gebrochener Arm oder ein gebrochenes Bein ist der Albtraum eines jeden Sportlers. Eine solche Verletzung ist nicht nur schmerzhaft, sondern zieht auch eine längere Sportpause nach sich. Und ist der Bruch endlich verheilt, haben sich die Muskeln verabschiedet. Die Einnahme von Kreatin Monohydrat vermindert Muskelabbau und Kraftverlust bei Ruhigstellung von Gelenken nach Verletzungen und...
Immer wieder führen Sportler positive Dopingproben auf verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel zurück. Mit einem Blick auf die Kölner Liste wäre das möglicherweise nicht passiert....
5 Stunden und mehr pro Tag beträgt das Trainingspensum eines Triathlon-Profis. Entsprechend hoch ist auch der Nährstoffbedarf. Schwimmweltmeister und Ernährungsmediziner Mark Warnecke erklärt im Interview, wie sich ein Triathlet ernähren sollte....
Ohne ausreichend Eisen im Blut ist der Körper weniger ausdauernd. Tatsächlich gibt es aber gerade unter den Ausdauersportlern einige, die einen Eisenmangel haben. Doch den mit Nahrungsergänzungsmitteln zu supplementieren, wäre der falsche Ansatz....
Vitamine und Mineralien sind gesund. Sagt man. Deshalb sollten sich Sportler ja möglichst abwechslungsreich ernähren. Doch welche Wirkung haben die Mikronährstoffe tatsächlich auf die sportliche Leistungsfähigkeit? Und woran erkennt man einen Vitaminmangel?...
Über Leibgerichte, kleine Sünden und sinnvolle Nahrungsergänzung – Stefan Pfannmöller, Olympiamedaillengewinner 2004 im Kanuslalom, gibt Ernährungstipps für aktive Wettkampfsportler....