Osteoporose, umgangssprachlich als Knochenschwund bezeichnet, zählt zu den weit verbreiteten Volkskrankheiten. Doch nicht jeder weiß über die Eigenschaften und Besonderheiten der Erkrankung Bescheid. Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München, kennt die verbreiteten Meinungen und klärt über die häufigsten Mythen auf....
Nach einem Festmahl steht oft eine Käseplatte auf dem Tisch. Schließlich soll Käse den Magen schließen. Aber stimmt der Ernährungs-Mythos, dass Käse den Magen endgültig voll macht und jedes Festmahl abrundet?...
Einige Menschen schwören auf Entschlackungskuren. Dahinter steht der Glaube, den Körper durch Fasten von Schadstoffen zu befreien. Wer entschlackt, fühlt sich dadurch möglicherweise tatsächlich besser. Objektiv bringt eine solche Kur aber nichts....
Bisweilen nimmt die Diskussion, ob Mensch Fleisch essen oder lieber darauf verzichten sollten, groteske Züge an. Dabei gibt es einige Studienergebnisse, welche die Argumente der Vegetarier stützen. Doch wie so häufig gilt: Traue keiner Studie, die du nicht selber gefälscht hast....
Unter Radfahrern gilt der runde Tritt als das Ideal. Aus biomechanischer Sicht spricht auch alles für eine gleichmäßige, runde Trittbewegung. Dennoch lassen sportwissenschaftliche Untersuchungen vermuten, dass der runde Tritt ein Mythos ist....
Relativ locker trainieren und trotzdem optimale Ergebnisse erzielen? Was sich anhört wie ein Werbeslogan für ein dubioses Fitnessgerät, ist in Wirklichkeit eine leider immer noch verbreitete Interpretation des Wortes Fettverbrennungspuls. Die netzathleten sagen: Schluss mit dieser Utopie!...
Abnehmen ist scheinbar doch keine Frage der Energiebilanz. Statt die Kalorien zu zählen, solle man lieber die Fettspeicherung kontrollieren und den Körper in den Fettverbrennungsmodus bringen, sagt die britische Ernährungswissenschaftlerin Zoe Harcombe....
Zur Oktoberfestzeit haben die Bierbrauer Hochkonjunktur in München. Hektoliterweise strömt das Bier durch die Zapfanlagen der Wiesnwirte. Höchste Zeit, sich einem Mythos zu widmen, der sich noch immer standhaft hält: Bier macht dick. Aber stimmt das überhaupt? Der Mythos Bierbauch....
Mythen und Halbwahrheiten zum Lauftraining gibt es viele. Vor allem die Themen Krafttraining, Fettstoffwechsel und Stretching sind häufig davon betroffen. Im zweiten Teil decken die netzathleten erneut fünf weit verbreitete Lauf-Irrtümer auf....
Mythen und Halbwahrheiten zum Lauftraining gibt es viele. Beispiele sind: Nur wer am Ende der Trainingseinheit nach Luft japst, hat gut trainiert; Kilometer sammeln macht den Meister, und noch viele mehr. Im ersten Teil decken die netzathleten fünf populäre Lauf-Irrtümer auf....