Der Militärische Fünfkampf führt bisher ein Schattendasein. Wir haben die deutsche Nationalmannschaft im Militärischen Fünfkampf beim Training in München besucht. Um euch diesen Sport etwas näher zu bringen, erklärt Euch der Weltmeister von 2009, Robert Krawczyk, worauf es bei seinem Sport ankommt....
Der Reach the Beach Relay in New Hampshire ist mit rund 200 Meilen der längste Staffellauf der USA. Auf Einladung von New Balance hat netzathleten-Redakteur Jörg Birkel an dieser spektakulären Laufveranstaltung teilgenommen....
Viele Sportler, wie Barfuß-Läufer Corrado Giambalvo, schwören auf Natural Running. Wenn Giambalvo nicht barfuss unterwegs ist, trennt nur eine 4 Millimeter dünne Gummisohle seine Füße vom rauen Asphalt. Diese Art des Laufens bringt den Menschen an seine Ursprünge zurück. Dies stellt er für Vibram® FiveFingers seit nun 4 Marathons unter Beweis…...
Intervalle sind nicht jedermanns Sache. Doch wer im Wettkampf schnell laufen will, kommt im an Tempotraining in der Vorbereitung vorbei. Um Hobbyläufer auf den Geschmack zu bringen, boten die Veranstalter des Köln Marathons eine außergewöhnliche Trainingseinheit an: Samba-Tempoläufe mit Sabrina Mockenhaupt....
Rund um den Globus gibt es für Marathon-Läufer unzählbar viele Veranstaltungen. Für Sportler, die nicht nur auf ihre eigene Leistung fokussiert sind, sondern auch etwas erleben wollen, gibt es etliche Reiseveranstalter, die auf Marathon-Reisen spezialisiert sind. Wir haben einen Rundblick gewagt und Euch einige interessante Strecken ausgesucht....
Der Nürburgring übt nicht nur auf Motorsportler eine unglaubliche Faszination aus. Einmal im Jahr zieht die längste Rennstrecke der Welt auch tausende Läufer und Radfahrer in ihren Bann. Bei strahlendem Sonnenschein kamen in diesem Jahr über 11.000 Sportler, um die legendäre Nordschleife zu bezwingen....
Sport ist gut für Körper und Seele. Das ist nicht nur eine Binsenweisheit, sondern auch klar zu belegen. Denn Sport hilft ganz besonders bei der Stressbewältigung. Daran sind die Hormone „schuld“....
Die meisten Läufer trainieren bevorzugt in Parks oder Wäldern. Doch was tun, wenn man auf einen Wettkampf hinarbeitet und der Trainingsplan Intervalle im Stile von 10×400 Meter vorsieht? Ein Laufband ist nicht unbedingt die beste Lösung. Doch was spricht eigentlich gegen ein Bahntraining?...
Mythen und Halbwahrheiten zum Lauftraining gibt es viele. Vor allem die Themen Krafttraining, Fettstoffwechsel und Stretching sind häufig davon betroffen. Im zweiten Teil decken die netzathleten erneut fünf weit verbreitete Lauf-Irrtümer auf....
Mythen und Halbwahrheiten zum Lauftraining gibt es viele. Beispiele sind: Nur wer am Ende der Trainingseinheit nach Luft japst, hat gut trainiert; Kilometer sammeln macht den Meister, und noch viele mehr. Im ersten Teil decken die netzathleten fünf populäre Lauf-Irrtümer auf....