Schon mal was von einer Fitness-Boutique gehört? Was nach einem Geschäft für Sportbekleidung klingt, ist in Wirklichkeit ein neues Trainingskonzept. Bei Urban Heroes wird in Club-Atmosphäre Sport gemacht....
Beim High-Intensity-Training (HIT) handelt es sich um eine Trainingsform zur Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Dabei wird in einer Trainingseinheit nach einer kurzen Aufwärmphase in Intervallen belastet, was bedeutet, dass wiederholt einzelne Belastungsreize mit höherer Intensität gesetzt werden, die durch Erholungsphasen, in denen nur mit geringer Intensität belastet wird, unterbrochen werden. Das HIT wird in Form einer...
Wie kann man im Schwimmen seine Leistung leichter verbessern? Mit großen Umfängen oder mit hoher Intensität? Diese Frage beschäftigt viele Schwimmer, Trainer und Wissenschaftler. Eine aktuelle Studie kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis....
Ohne Intervalltraining scheint es im Leistungssport nicht mehr zu gehen. Eine australische Studie kommt zu dem Ergebnis, das hochintensives Radintervall-Training die Leistung von Triathleten beim Radfahren und Laufen verbessern kann....
High intensity training bezeichnet ein hoch intensives Training in kurzer Zeit, das in der Regel eine Regenerationsphase von mehreren Tagen oder Wochen nach sich zieht. Da dabei die Muskeln stark belastet werden, ist es sehr wichtig, keine Fehler zu machen. Das weiß auch netzathlet Marc, der lieber Dr. Sport um Rat fragt....
Läufer, Radfahrer und Triathleten trainieren nach der Intervallmethode. Nun haben Kanadische Wissenschaftler herausgefunden, dass 30-Sekunden-Intervalle einen größeren Effekt auf die Kondition haben klassisches Ausdauertraining....
Beim High Intensity Training (HIT) erzielt man dank der hohen Intensität in kurzer Zeit große Fortschritte. Allerdings fällt auch der Muskelkater intensiver aus. Netzathletet Timo möchte wissen, wie man am besten mit dem Muskelkater nach HIT umgehen sollte....
Hochintensitätstraining ist in letzter Zeit immer mehr im Kommen. „Auch im Spitzensport“, sagt Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing von der Universität Koblenz-Landau. Der Sportwissenschaftler forscht und publiziert seit Jahren im Bereich Theorie und Praxis des Muskelaufbautrainings, Gesundheitsförderung durch sportliches Training und Hochintensitätstraining. Im Interview erklärt der Experte, was genau unter HIT zu verstehen ist und...
Wäre es nicht schön, wenn man in kürzester Zeit seine Fitness radikal verbessern könnte – also wenig Zeit in Sport investieren und dabei trotzdem in Form kommen? High Intensity Training (HIT) verspricht genau das....
Wenn Michael Ballack, Dirk Nowitzki oder Magdalena Neuner heute eine Single veröffentlichen würden, würde das gewiss für Erstaunen sorgen. In den 60er und 70er Jahren hätte man so etwas dagegen als Normalität abgetan. Vor allem Fußballer waren in dieser Hinsicht Ton angebend. Die netzathleten erinnern an einige Höhepunkte der Gesangskultur....