Offiziell hat sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) dem Anti-Doping-Kampf verschrieben. Passiert ist allerdings wenig. Besonders pikant: Sämtliche Proben der Olympischen Spiele von Athen 2004, die bislang eingefroren sind, verfallen im Sommer. Das IOC scheint die letzte Chance auf Nachtests jedoch verstreichen zu lassen....
Nicht nur in der DDR, sondern auch in der Bundesrepublik Deutschland wurde vor dem Mauerfall gedopt. Bislang ging man nur von Einzeltätern aus, doch eine vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Auftrag gegebene Studie deutet darauf hin, dass es auch in der BRD ein staatlich gefördertes Dopingsystem gab....
Die beiden nordkoreanischen Spielerinnen Jong Sun Song und Sim Pok Jong sind vor dem abschließenden Gruppenspiel ihrer Nationalmannschaft gegen Kolumbien gestern in Bochum von der FIFA wegen Dopingverdachts provisorisch suspendiert worden....
Nicht nur im Spitzensport wird regelmäßig gedopt. Auch Breitensportler greifen häufig zu leistungssteigernden Mitteln. Doch kaum jemand macht sich über die Spätfolgen Gedanken. Und die sind schwerwiegender, als man glaubt....
Einen Marathon zu beenden bedeutet auch, Schmerzen ertragen zu müssen. Damit diese nicht zu schlimm werden, nehmen viele Läufer bereits schon vor dem Start Schmerzmittel ein. Doch damit schadet man sich mehr, als dass es etwas nützen würde....
Schon in den 1970er Jahren wurde die leistungssteigernde Wirkung von Kaffee untersucht. Eine australische Studien bestätigt jetzt die Ergebnisse: Bereits Eine Tasse Kaffee vor dem Training kurbelt die Fettverbrennung an und liefert 30 Prozent mehr Energie....
Das Schlagwort „Gendoping” geistert immer wieder als Zukunftsvision durch die Medien. Die Dopingfahnder können die Praxistauglichkeit von Gendoping noch nicht genau abschätzen. Im letzten Teil der Doping-Serie wollen die netzathleten ein bisschen Licht ins Dunkel bringen....
Im Rahmen dieser Doping-Serie sind bereits viele Stationen der Geschichte des Dopings passiert worden. Nun geht es um eine neuere Dopingvariante, die bislang zwar noch bei keinem Sportler nachgewiesen werden konnte, von deren Verbreitung Dopingfahnder jedoch überzeugt sind: Insulindoping....
Im netzathleten-Interview spricht Marius Broening über die Ungerechtigkeit der Doping-Kontrollen im Sprintsport und über erreichbare Ziele für einen deutschen Sprinter....
Seit EPO nachweisbar ist, mussten sich dopingwillige Sportler auf die Suche nach einer Methode machen, die ähnlich effektiv und weniger leicht zu finden ist. So „feierte“ das Eigen- und Fremdblutdoping in den 2000er Jahren ein überraschendes Comeback....