Raus und rauf aufs Rad, ob zur Arbeit oder ins Grüne – für viele Teil des Alltags. Ist das Radeln diesbezüglich positiv konnotiert, sieht es im Leistungssport anders aus: Der Profi-Radsport wird von Verdachtsfällen auf Dopingmissbrauch überschattet. Michael Kreil, Schulsportbeauftragter des Bayerischen Radsportverbandes, und Frederic Tietjen, 1. Vorsitzender des Radclub Bremen, erklären, warum die (Nachwuchs-)Förderung...
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) reagiert auf die Ergebnisse der am Dienstag veröffentlichten französischen Geheimstudie zu Doping in Mikrodosierungen. Er will die Verhältnismäßigkeit von nächtlichen Dopingkontrollen überprüfen....
Schlechte Nachrichten im Kampf gegen Doping. Auch Doping in Mikro-Dosierungen hat einen enormen leistungssteigernden Effekt und kann im Blut eines Athleten nicht nachgewiesen werden. Das ist das Ergebnis einer französischen Geheimstudie....
Der belgische Radprofi Greg Van Avermaet muss eine zweijährige Dopingsperre befürchten. Ihm wird vorgeworfen verbotene Kortison-Präparate eingesetzt zu haben. ...
Ein weiterer Schritt gegen Doping im Leistungssport: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) richtet eine anonyme Hotline ein, über die Doping-Aktivitäten gemeldet werden können....
Doping-Kronzeuge Witali Stepanov fordert harte Konsequenzen für den russischen Leichtathletik-Verband. Diesem wird systematisches Doping vorgeworfen....
Der Sportartikelriese Nike sponsert ab sofort den Sprinter Justin Gatlin – Ein Deal, der von anderen Leichtathleten scharf kritisiert wird....
Robert Harting – Mit seiner Bitte an die IAAF sorgt er für Aufsehen. Und er taugt damit als Vorbild und verdient größten Respekt....
Ambitionierte Hobbysportler und Profis müssen bei der Einnahme von Arzneimitteln vorsichtig sein, um nicht aus Versehen bei der nächsten Dopingprobe positiv getestet zu werden. Denn in vielen Medikamenten lauern verbotene Mittel, die genau dafür sorgen können....
Der Kampf gegen Doping ist ein Katz und Maus Spiel. Immer wieder kommt ein neues Mittel auf den Markt, für das erst einmal ein Test gefunden werden muss, ehe es bei Kontrollen nachgewiesen werden kann. Bei den Olympischen Spielen von Sotschi kam das Gerücht auf, die russische Mannschaft hätte sich mit Xenon gedopt. Doch fördert...