Athletic Training ist mehr als die bloße Betreuung fitter Leistungssportler zur Performance-Verbesserung. Es umfasst gleichermaßen Aspekte der Verletzungsprävention und der Rückführung zum Wettkampf nach Verletzungen – und zwar auch bei Breitensportlern. Wie genau das aussehen kann, vermitteln Oliver Schmidtlein und sein Team im Seminar „OS Athletic Training“....
7:00 – der Wecker klingelt. Samstags! Ungewohnt, aber ok, da muss man durch, wenn zwei Tage Athletic Training in Seminarform auf einen warten. Das OS Institut hat in die Sportschule Oberhaching gebeten....
Wie gelingt die Trainingssteuerung im Mannschaftssport, bei dem ja bekanntlich viele Individuen zusammentreffen? Und wie bekommt man diese alle langfristig fit? Ideen für’s Training von Oliver Schmidtlein....
Es ist wieder Champions League angesagt und der FC Bayern muss bei Juventus Turin ran. Ein schwerer Brocken, zumal mit der großen Anzahl verletzter Spieler, die der Rekordmeister derzeit beklagt. Dass so viele Akteure verletzt sind, sei kein Zufall, sagt Sportwissenschaftler Lars Lienhard. Aber warum?...
Thomas Hitzlsperger spielte während seiner Karriere in England, Deutschland und Italien. Für die DFB-Elf war er insgesamt 52 Mal im Einsatz, unter anderem bei der WM 2006 und der EM 2008. Bei jeder Station wurde anders trainiert. Im Interview erinnert sich Thomas Hitzlsperger an die Unterschiede in puncto Athletiktraining....
Der Fuß und das Athletiktraining – diese beiden Thematiken bildeten den Schwerpunkt beim zweiten Jahrestreffen der OS Coaches in München....
Auf der Athletik-Konferenz 2015 in Bonn ging es auch darum, den eigenen Status und den eigenen Beruf zu refektieren und seine Bedeutung im Sport allgemein und im Fußball im Speziellen herauszustellen. Zentrale Punkte die deutlich wurden: Ein Athletiktrainier ist nicht nur Athletiktrainer und Individualisierung wird immer zentraler. Und sonst?...
Fitte Spieler sind bessere Spieler. Das klingt einfach, ist in der Realität aber oft schwer umzusetzen. Gerade im Profifußball steigt mit jedem Spiel die Verletzungsgefahr und viele Beteiligte klagen bereits über eine Überlastung der Spieler. Um die Profis besser auf die Belastungen vorzubereiten, stellen immer mehr Profivereine spezielle Athletiktrainer ein, ein Berufsfeld mit Zukunft....
Wissenstransfer aus aktuellem Anlass: Auf der 2. Athletik-Konferenz vom 4. bis 6. September in Bonn wollen die Veranstalter gemeinsam mit renommierten Referenten und Gästen aus der Branche viele dringende Themen ihres Berufstandes beleuchten, praxisbezogene Expertise liefern – und mit gefährlichem Halbwissen aufräumen. Das Ziel: Ihre Zunft soll sich emanzipieren und der Rolle der Erfüllungsgehilfen für...
Muskeln sind auch für Triathleten äußerst wichtig. Daher ist richtiges Krafttraining für beanspruchte Muskelgruppen unerlässlich. Doch wie sollte ein Triathlet trainieren? Muss er dafür unbedingt in ein Fitnessstudio? Für alle Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene und Profis gibt es nun Antworten....