Omega-3-Fettsäuren sind Untergruppe der ungesättigten Fettsäuren. Sie gehören zu den sog. essentiellen Fettsäuren, also lebenswichtig aber nicht vom Körper selbst produzierbar. Omega-3-Fettsäuren müssen also mit der Nahrung aufgenommen werden. Menschen jeden Alters sollten etwa 0,5% ihres Gesamtenergiebedarfs aus Omega-3-Fettsäuren gewinnen. Der Gesamtenergiebedarf variiert je nach Alter und Gewicht des Individuums.
Vertreter der Omega-3-Fettsäuren
Die wichtigsten und bekanntesten Vertreter der Omega-3Fettsäuren sind:
– die Alpha-Linolen-Säure
– die Eicosapentaensäure
– die Docosahexaensäure
Nahrungsmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten
Omega-3-Fettsäuren sind vor allem in Kaltwasserfischen wie Hering oder Makrele und pflanzlichen Ölen wie Leinsamen-, Raps oder Sojaöl enthalten.