Der Bänderriss im oberen Sprunggelenk ist eine der häufigsten Verletzungen im Sport. Grund genug, diese Blessur einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Kann man sich davor schützen und wie kann man den Heilungsprozess beschleunigen?...
Es juckt, es kratzt, es nässt. Zwischen den Zehen ist eine rötliche Stelle, die einen fast in den Wahnsinn treibt. Teilweise schuppt die Stelle, es bilden sich Bläschen oder es löst sich sogar die Haut ab. Schuld ist Fußpilz, der besonders gerne Sportler befällt. Aus nachvollziehbaren Gründen....
In fast jedem modernen Fitnessstudio steht mittlerweile mindestens ein Gerät für Vibrationstraining. Kein Wunder, denn das Training auf der Rüttelplatte verspricht schnelle Erfolge in kurzer Zeit. Der österreichische Schönheitschirurg Dr. Walther Jungwirth warnt allerdings vor möglichen Schäden durch Vibrationstraining....
Es ist schön zu wissen, warum Muskelkater entsteht. Doch besser ist es zu wissen, was man gegen den Schmerz tun kann. Um eins vorweg zu nehmen: die gleichen Übungen noch einmal zu machen, wie es der eine oder andere vielleicht im Fußballtraining in der E-Jugend gelernt hat, sollte man tunlichst vermeiden....
Die Schulter gehört zu den verletzungsanfälligsten Körperteilen beim Sport. Bei jedem Sturz besteht die Gefahr, auf die Schulter zu fallen und sich dabei schwer zu verletzen. Eine der häufigsten Verletzungen in der Schulter ist die Schultereckgelenksprengung (Tossy 3); mit eindeutigen Kennzeichen....
Einige Sportler nutzen jedes Mittel, um die eigene Leistung zu verbessern. Da kommt eine Krankheit gerade recht, bei der man mit einer Sondergenehmigung eigentlich verbotene Mittel konsumieren darf. Zu diesen Krankheiten gehört auch das Belastungsasthma. Doch man darf die Radler unter keinen Generalverdacht stellen....
Immer wieder klagen Sportler über ein altbekanntes Phänomen – das Seitenstechen. Was aber ist es genau und woher kommen die Schmerzen in der Seite?...
Wenn die Bänder im Sprunggelenk oder im Knie kaputt sind, geben Gelenkstützen den nötigen Halt. Aber nicht immer sollte man sich auf die künstliche Stütze verlassen....
Wer abnehmen will, treibt Sport. Das ist wohl hinlänglich bekannt. Darum ist regelmäßige Bewegung gerade für Dicke ein guter Weg, um abzunehmen. Problematisch wird es nur, wenn man viel zu viele Kilos auf die Waage bringt. Denn wer stark übergewichtig ist, muss aufpassen, sich nicht gerade zum Trainingsbeginn zu viel zuzumuten....
Daniel Schnelting ist zweifacher Deutscher Meister und Junioren-Europameister über 200 Meter. Und Daniel Schnelting ist Diabetiker. Damit ist der Sprinter nicht nur ein Top-Athlet, sondern auch der beste Beweis, dass man trotz Diabetes zu Weltklasse-Leistungen fähig ist....