Ein Ball, ein Ellenbogen oder ein im Weg stehender Baum können dazu führen, dass man unvermittelt einen Schlag auf die Nase bekommt. War der Treffer hart, fängt häufig die Nase an zu bluten. Nasenbluten muss nicht immer gleich eine schwere Verletzung sein, aber es ist trotzdem gut zu wissen, was man dagegen machen sollte....
Immer wieder führen Sportler positive Dopingproben auf verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel zurück. Mit einem Blick auf die Kölner Liste wäre das möglicherweise nicht passiert....
Die Schulter, besonders die Gelenke, ist eine empfindliche Stelle des Körpers, an der häufig Verletzungen auftreten. Denn sie hat nicht nur einen feinen und komplizierten Bau, dessen Gleichgewicht leicht gestört werden kann, sondern wird auch noch stark in Anspruch genommen. Um Schmerzen und Verletzungen, die häufig langwierig sind, vorzubeugen, gibt Raphael Brandon Ihnen hier die...
Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Problemen, die die moderne Berufswelt mit sich bringt. Langes Sitzen, Stress oder auch eine falsche Schlafhaltung – natürlich nicht am Arbeitsplatz – können zu Verspannungen im Nacken und sogar zu Schmerzen führen. Um diese zu verhindern, sollte man schon früh etwas gegen die Verspannungen unternehmen....
Der Körper ist schlapp, der Akku leer. Frühjahrsmüdigkeit, denkt man und schlurft gereizt um den Spiegel herum, weil die Hose viel zu knapp sitzt. Dabei ist nicht die Jahreszeit schuld, sondern Vitaminmangel!...
Ob Laufen gesund ist oder nicht, hängt nicht nur vom Trainingsumfang oder den richtigen Laufschuhen ab, sondern auch vom Untergrund. In Deutschland läuft man am häufigsten auf Waldboden und Asphalt. Aber was ist gesünder, auf welchem Belag sollte man also trainieren?...
Jede Operation lässt eine Narbe zurück. Wie stark die Narben zu sehen sind, hängt oft auch davon ab, wie man mit ihnen umgeht. Hautarzt Dr. Andreas Degenhardt gibt Tipps, wie man eine Narbe richtig pflegt....
„Mens sana in corpore sano“ – „In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist“, so sagt es eine alte lateinische Weisheit. Und was im Altertum galt, gilt für die heutige Zeit ebenso. Sport und Bewegung dienen nicht nur dem Training oder dazu, den Körper zu formen. Körperliche Ertüchtigung baut zudem Stress ab und wappnet uns...
Nach dem langen Winter ist unsere Haut besonders empfindlich. Hautarzt Dr. Andreas Degenhardt gibt Tipps, wie man die Haut im Frühling am besten pflegt und gegen die stärker werdende Sonne schützen kann....
Egal ob beim Kampfsport, beim Fußball oder beim Wasserspringen – in vielen Sportarten läuft man Gefahr, dass man unvermittelt einen Schlag aufs Ohr bekommt. Das ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern kann auch einen Hörsturz verursachen....