Um den Körper vor Krankheiten zu schützen, sind einige Impfungen empfohlen. Das gilt im Allgemeinen und für Sportler im Speziellen. Welche Impfungen sollte ein Sportler in jedem Fall durchführen lassen?...
Egal ob nun Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, viele Menschen haben Probleme, Pillen oder Kapseln runterzuschlucken. Und je größer sie sind, desto schwerer fällt es einem. Mit ein paar kleinen Tricks ist es aber gar nicht so schwierig....
Ein paar Kilos abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, weniger Alkohol trinken – gemeinsam ist es leichter, diese guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Das bestätigt nun eine Studie aus Großbritannien....
Immer mehr Menschen lesen ihre Bücher auf ihrem E-Book oder dem Tablet-PC. Das ist zwar einfacher, doch wie US-Forscher herausgefunden haben, kann das Licht der elektronischen Geräte unseren Schlafrhythmus gehörig durcheinander bringen....
Wer im Straßenverkehr auf Nummer sicher gehen will, sollte gerade in der dunklen Jahreszeit komplett auf Alkohol verzichten. Denn schon ein Bier reicht aus, um die Nachtsicht entscheidend zu verschlechtern....
Seide gilt ja nicht gerade als fester Stoff. Dennoch kann das Naturmaterial verwendet werden, um Knochenbrüche ohne Nebenwirkungen schneller zu heilen....
Morgenstund hat oft auch Schleim im Mund bzw. in der Nase. Das ist bei Schnupfen oder einer Erkältung besonders stark. Nimmt der Schleim überhand, wird es unangenehm. Aber warum bildet sich bei einer Erkältung überhaupt Schleim und kann man etwas dagegen tun?...
Das männliche Sexualhormon Testosteron ist wichtig für den Muskelaufbau. Deshalb dopen sich vor allem Kraftsportler mit künstlichem Testosteron. Es gibt aber auch natürliche Wege, die körpereigene Hormonausschüttung zu steigern....
Mit dem Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit. Da gilt es vorzubeugen, denn jede Grippe kann Dich im Training zurückwerfen. Diese Tipps helfen Dir dabei, gesund zu bleiben....
Über die Gefährlichkeit von Kopfbällen wurde in den letzten Jahren schon öfter berichtet. Gerade der harte Aufprall des Balls auf den Schädel kann über einen längeren Zeitraum das Hirn nachhaltig beschädigen. Saarländische Forscher haben nun eine Möglichkeit gefunden, die gesundheitlichen Risiken zu reduzieren....