Hallo Dr. Sport, seit meinem elften Lebensjahr weiß ich, dass Morbus Schlatter habe. Mein Arzt verordnete mir absolute Ruhe und Kühlung. Zwischenzeitlich bekam ich Einlagen, es wurde Stoßwellentherapie und Ultraschallwellentherapie gemacht, aber auch das half nichts. Mit 16 Jahren wurde ich dann operiert – ohne Erfolg. Bei einer weiteren Röntgenaufnahme sah man, dass ein Knochensporn die Schmerzen verursacht. Aber auch eine erneute OP machte es nicht besser.
Nun bin ich 22 Jahre alt und habe nicht nur typische Schmerzen für Morbus Schlatter, sondern auch manchmal das Gefühl, dass irgendetwas von innen gegen meine Kniescheibe drückt. Es ist ein enormer Druck, aber es ist nichts geschwollen. Manchmal kann ich nachts vor Schmerzen nicht schlafen und bekomme auch schlechte Laune. Etliche Cremes und Tabletten haben wir versucht, aber es hat nichts genützt.
Haben Sie vielleicht einen Rat für mich, dass diese Schmerzen endlich aufhören?
Jennifer B.
Hallo Jennifer,
grundsätzlich ist es in Deinem Fall wichtig herauszufinden, was die eigentliche Ursache für Deine Schmerzen ist. Bei Morbus Schlatter kann es in der Kindheit zu Knochennekrosen im Bereich des Kniegelenks kommen. Teilweise entwickeln sich freie Gelenkkörper, also freie Knochenstückchen. Werden diese nicht entfernt, kann es zu Schädigungen und Schmerzen im Knie kommen. Man kann sich das dann vorstellen wie Sand in einem Getriebe. Manchmal schmerzt der Knochen aber auch, ohne dass es zu freien Gelenkkörpern kommt.
Die Therapie haben wir bei Dr. Sport schon einmal an folgender Stelle beschrieben.
Bevor man bei Dir eine Therapie beginnen kann, sollte man zunächst genau ermitteln, was die Schmerzen verursacht. Dazu solltest Du eine genaue Bildgebung mit Röntgen, MRT und eine Computertomographie machen lassen. Erst wenn die genaue Diagnose feststeht, kann man auch eine Schmerztherapie beginnen.
Wenn die einen Ärzte den Grund für Deine Knieschmerzen nicht herausfinden können, dann scheue nicht davor zurück, einen anderen Arzt aufzusuchen. Vier Augen sehen immer mehr als zwei. Das gilt auch für Mediziner. Und vielleicht findet ein anderer Arzt etwas, was der erste nicht gefunden hat.
Eine Vorstellung in Köln im Zentrum für Knie und Schulter an der Klinik am Ring kann ich Dir gerne anbieten.
Gute Besserung
Dr. Markus Klingenberg