Home / Gesundheit / Aufgedeckt

Aufgedeckt

gettyimages -- Schweißfüße verhindern - so geht´s

Es zählt zu den Themen, von denen viele betroffen sind, über die aber keiner gerne spricht: Schweißfüße. Sie können auch krankhafte Ursachen haben und vor allem ernstere Erkrankungen verursachen. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....

Jürgen Pfliegensdörfer -- Pauline Radke im Trikot der HSG Bensheim/Auerbach

Gehirnerschütterungen im Sport sind eine unterschätzte Gefahr, die jedoch gravierende Folgen haben können: Die ehemalige Handball-Torhüterin Pauline Radke erlitt in ihrer Karriere wiederholt Kopftreffer, jetzt leidet sie am postkommotionellen Syndrom. Mit Unterstützung der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung kämpft sich die 33-Jährige in den Alltag zurück – und wirbt für eine Sensibilisierung im Umgang mit...

gettyimages.de

Wenn sich vom 24. bis 26. Mai Hunderte Top-Sportmediziner und Wissenschaftler auf dem ersten Olympischen Sportärztekongress in Hamburg treffen, ist auch Prof. Dr. Claus Reinsberger dabei. Der Neurologe vom Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn leitet eine dreijährige Studie, die Auswirkungen von Kopfbällen auf die Gehirne von Fußballern untersucht....

thinkstockphotos.com

Sport ist gesund und wer mit Fitnessarmbändern sein persönliches Leistungsvermögen verbessern möchte, macht theoretisch alles richtig. Aber Vorsicht: Nicht immer entsprechen die gemessenen Resultate auch der Realität. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....

Universitätsklinikum Heidelberg -- Dr. med. Lorenz Lehmann (re., Kardiologe) u. DZHK-Professor Johannes Backs (Direktor der Inneren Medizin VIII, Abteilung f. Molekulare Kardiologie u. Epigenetik)

Wird das Herz durch Sport belastet, gilt das als gesund. Eine Belastung durch Bluthochdruck jedoch macht es krank. Warum ist das so? Und stimmt das immer? Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und des Universitätsklinikums Heidelberg haben neue Erkenntnisse gewonnen, wonach ein bislang nicht erkannter Signalweg vor Herzschwäche schützt oder diese auslöst – je...

thinkstockphotos.com

Rund elf Millionen deutsche Urlauber lieben den Sport auf der Piste und fahren regelmäßig Ski oder Snowboard. Gerade im Winter erfreut sich der Ski-Urlaub großer Beliebtheit. Leider kann dieser auch im Krankenhaus enden – rund ein Drittel aller Sportunfälle in österreichischen Ski-Regionen sind beim Ski oder Snowboard fahren verursacht worden. Ob Fahrer leichtsinnig oder weitere...

gettyimages.de -- Freudenbilder nach dem Viertelfinalsieg der DFB-Elf bei der EM 2016 gegen Italien

„Die deutschen Fußball-Zuschauer haben während der Europameisterschaft eine größere Lebenszufriedenheit als davor.“ Dieses aktuelle Forschungsergebnis wurde auf dem Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) präsentiert. Auf dem zwischen dem 13. und 15. September von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München ausgerichteten Kongress stellte Prof. Dr. Michael Mutz von der Justus-Liebig-Universität...

thinkstockphotos.com

Deutschland ist kein Vitaminmangelland! Das erklärte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schon im Jahr 2012. Eine unnötige Nahrungsergänzung verschiedenster Vitamine sei demnach zu vermeiden. Durch eine zu hohe Zufuhrmenge bestünde sogar ein Gesundheitsrisiko. Welches die richtige Menge für die tägliche Aufnahme eines jeden Vitamins ist, sagt der individuelle Referenzwert. Dieser ist ein Richtwert, der...