Die congstar WG will den Neuanfang 2018: mehr Sport, mehr Fokus, mehr Wohlbefinden! Wie sieht es bei euch aus? Eine tolle Starthilfe gibt es beim Gewinnspiel von netzathleten und congstar. Jetzt teilnehmen: Zu gewinnen gibt es ein Paket mit 3 x Personal-Training in Eurer Nähe und mit maximal 5 Freunden. Der Coach hilft euch auf...
In der Schublade verstaubt der Jahresvertrag des Fitnessstudios, weil ihr einfach nicht in die Gänge kommt? Besser ist es doch, ungebunden und flexibel mit Freunden loszulegen, sich gegenseitig zu motivieren und per Smartphone zu organisieren. Mit unseren Tipps und dem richtigen Tarif von congstar fällt die Motivation leichter....
Mit „Neuroathletiktraining – Grundlagen und Praxis des neurozentrierten Trainings“ von Ulla Schmid-Fetzer und Lars Lienhard erscheint das weltweit erste Buch zu diesem Thema. Wir stellen das Buch und die Trainingsmethode vor, die schon der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zum WM-Titel 2014 half....
Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass sportlich aktive Menschen, insbesondere Hochleistungssportler, mehr Schlaf als andere benötigen. Guter Schlaf wirkt sich im Umkehrschluss folglich positiv auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus. Weltfußballer Cristiano Ronaldo treibt das mit seiner unkonventionellen Art der Schlafoptimierung auf die Spitze. Wir haben eine Expertin befragt, wie Sportler besser schlafen können....
Das Befahren einer Buckelpiste ist für viele Skifahrer eine Herausforderung. Für manche ist es das reinste Vergnügen, für andere wiederum eine ziemliche Anstrengung. Neben speziell angelegten Buckelpisten kennen viele Wintersportler die gefürchteten Hindernisse auch, wenn sich am Nachmittag große Schneehaufen auf den Pisten bilden. Damit das Fahren auf welligen Pisten zum Spaßfaktor wird, gibt der...
Funparks sind aus den meisten Skigebieten nicht mehr wegzudenken. Vor allem die junge Ski- und Snowboardgeneration begeistert sich für waghalsige Sprünge, knifflige Tricks auf Boxen und lässige Drehungen auf Rails. Mittlerweile zieht es jedoch nicht mehr nur Youngsters in die Parks – Menschen allen Alters- und vieler Könnensstufen wollen zumindest die Grundlagen des „Shreddens“ erlernen....
Gerade in der Hochsaison herrscht reger Betrieb auf den Skipisten. Eine zentrale Bedeutung spielt deshalb die Anpassung des eigenen Fahr- und Verhaltensstils, um Kollisionen zu vermeiden. Die Überschätzung des persönlichen Fahrkönnens ist der maßgebliche Hauptgrund für Unfälle. Der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) weist deshalb ausdrücklich auf die Verhaltensregeln der Fédération Internationale de Ski (FIS) hin....
Gekonnt und sicher unterwegs in steilem Gelände – Tipps des DSLV Blaue, rote oder schwarze Abfahrt – Die Einteilung der Pisten in diese drei Schwierigkeitsstufen scheint es für jeden Skifahrer einfach zu machen, seine Pistenwahl dem eigenen Fahrkönnen anzupassen. In der Praxis sieht das jedoch anders aus. Auch auf einer rot gekennzeichneten Abfahrt warten häufig...
Die beiden Athletik-Trainer der Nationalelf, Nicklas Dietrich und Yann-Benjamin Kugel, verraten in ihrem gerade erschienenen Buch „Fit wie die Mannschaft“ wie sie die Weltmeister fit machen. Eine ihrer Lieblingsübungen ist der Speed Progression March with Resistance, die wir hier präsentieren....
Die beiden Athletik-Trainer der Nationalelf, Nicklas Dietrich und Yann-Benjamin Kugel, verraten in ihrem gerade erschienenen Buch „Fit wie die Mannschaft“ wie sie die Weltmeister fit machen. Eine ihrer Lieblingsübungen ist „One Leg RDL with Band Progression“, die wir hier präsentieren....