Auf dem Weg zu einer 10 km-Zeit unter 45 Minuten wird es für netzathleten-Redakteur Marco Heibel allmählich ernst. Die erste von zehn Trainingswochen steht an. Noch geht es auf dem Papier relativ gemächlich zu. Aber bekanntlich ist aller Anfang schwer....
Kauf ich mir ein richtiges Triathlonrad oder reicht mein Rennrad? Eine Frage, die sich viele Hobbytriathleten stellen. Der zweifache Ironman Hawaii Gewinner Normann Stadler erklärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Rädern und gibt Tipps, für wen sich die Investition in ein Triathlonrad lohnt....
Auf dem Weg zu seiner persönlichen 10 km-Bestzeit professionalisiert netzathleten-Redakteur Marco Heibel sein Training. Um seinen optimalen Trainingspuls zu erfahren, unterzieht er sich vor der ersten Laufeinheit einer Laktatanalyse....
Ende März haben die netzathleten den Lauf-Trainingsplan von Jan Fitschen vorgestellt, mit dem sich ein Läufer auf der 10-km-Distanz binnen zehn Wochen von 50 auf 45 Minuten steigern können soll. netzathleten-Redakteur und Hobby-Läufer Marco Heibel stellt sich dem Praxis-Test....
Es hat begonnen. Ein Kandidat ist gefunden. Von seinem Rettungsring geknechtet, tritt er mutig seinem Schicksal entgegen. Begleitet Mark auf seinem Weg zur Strandfigur. In 10 Wochen will er sein Ziel erreichen. Die Vernichtung des Rettungsrings im Feuer des Stoffwechsels....
Träumst Du auch von der perfekten Strandfigur? Das muss kein Traum bleiben. Wir zeigen Dir den Weg zum Traumbody. Dafür suchen wir einen Freiwilligen in Köln und Umgebung, der sich 10 Wochen lang quälen lässt....
Für einen Sprinter ist Schnellkraft am Start eine Grundvoraussetzung. Aber auch in anderen Sportarten wie Fußball oder Handball kann Explosivität einen entscheidenden Vorteil geben. Der zweifache Deutsche 200m-Meister Daniel Schnelting gibt Tipps, wie Ihr Eure Schnellkraft verbessern könnt....
Intensives Krafttraining ist nix für Frauen, davon bekommt man schnell dicke Arme und Beine. Alles Quatsch. Wir sagen: Schluss mit dem Alibi-Workout. Auch bei Frauen führt kein Weg an hartem Training vorbei. Warum das so ist, erfahrt Ihr hier....
Weniger ist mehr. Eine hohe Trainingsintensität bei minimalem Energieverbrauch steigert die mTOR-Aktivität und führt zu maximalem Muskelaufbau. Das erreicht man am Besten durch Negativtraining....
Die Straßen sind nass, vereist und glatt. Schlechte Wetterbedingungen setzten Radsportler häufig außer Gefecht. Wenn das Training aber trotzdem stattfinden soll, kann Spinning Abhilfe schaffen. Was das ist? Ein Ergänzungstraining und ein bisschen mehr…...