Als Dieter Baumann 1992 überraschend Olympia-Gold über 5.000 Meter gewinnen konnte, hatte er das nicht nur seiner Ausdauer zu verdanken, sondern auch der Tatsache, dass er am Schluss noch einmal einen Sprint anziehen und durchhalten konnte. Ist Explosivkraft also auch auf der Langstrecke ein Trumpf?...
Einige Triathleten neigen dazu, das Training zu übertreiben: Öfter ist besser, länger ist besser, schneller ist besser. Aber wer im Training immer nur Vollgas gibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn die eigene Leistung stagniert oder Verletzungen auftreten....
Über den Nachbrenneffekt kursieren viele Gerüchte. Wer lange und intensiv genug trainiert, soll angeblich auch nach dem Sport noch fleißig weiter Kalorien verbrennen, heißt es. Doch sind die Werte überhaupt nennenswert, und was muss man tun, um den „Motor“ möglichst lange am Laufen zu halten?...
Gerade der Start beim Triathlon kostet Nerven, ist manchmal frustrierend, sehr ermüdend und kann einem die Motivation rauben, wenn es im Wasser zu Rempeleien und unerwünschtem Körperkontakt kommt. Lass Dich davon nicht einschüchtern. Mit diesen Tipps von Tri-Coach Tobias Heinze überstehst Du den härtesten Teil eines Triathlons besser....
Nicht nur im Christentum, sondern auch beim Krafttraining ist die „3“ beinahe schon eine heilige Zahl. Die meisten trainieren so, dass sie von jeder Übung drei Sätze sauber hinbekommen. Doch ist das Dreisatztraining überhaupt der beste und effizienteste Weg, um die Kraft zu trainieren?...
Ein hoher Kalorienverbrauch, starke Sprunggelenke und kräftige Beine – der australische Profi-Triathlet Paul Ambrose erklärt die Vorteile von Strandläufen....
„Das Lauf-ABC ist Techniktraining für Läufer. Das gilt für Anfänger genauso wie für Spitzenläufer“, sagt Triathlon-Profi Till Schramm. Um die Laufökonomie zu verbessern, sollte man die Koordinationsübungen regelmäßig in sein Training einbauen....
Knieschmerzen, Hüft- und Rückenbeschwerden – die Liste möglicher Probleme ist lang, wenn man falsch auf dem Sattel sitzt. Das gilt natürlich auch für Spinningbikes. Fitness-Trainer Tim Ford erklärt, wie man sein Rad richtig einstellt....
Der Winter ist für viele Läufer eine gute Zeit, um an ihrer Lauftechnik zu feilen und ihren Laufstil ökonomischer zu gestalten. Ein einfacher Weg, schneller und dynamischer zu laufen, ist die Erhöhung der Schrittfrequenz. Die Profis machen es vor....
Sind Laufschuhe schlimmer als Stöckelschuhe? Dämpfungselemente in modernen Laufschuhen sollen die Gelenke eigentlich entlasten. Doch möglicherweise passiert genau das Gegenteil. Eine neue Studie verunsichert Läufer weltweit....