Camping in Verbindung mit Outdoorsport liegt im Trend. Der österreichische Outdoorspezialist LUMA Enlite erklärt deshalb, worauf es bei den Reisevorbereitungen für den Campingtrip ankommt....
Sieben von zehn Deutschen zwischen 18 und 69 Jahren treiben Sport. Viele mit der Alltagsbrille. Das ist nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Eine sichere und praktische Lösung für Fehlsichtige bietet die Kombination Kontaktlinsen und Sportbrille. Sie garantiert uneingeschränkte scharfe Sicht, Bewegungsfreiheit und Augenschutz....
Die Wintersportsaison ist eröffnet. Knapp 15 Millionen deutsche Ski- und Snowboardfahrer stürzen sich in den nächsten Monaten wieder ins weiße Vergnügen. Und das leider auch im wörtlichen Sinne. Jährlich müssen nach Angaben der Stiftung Sicherheit im Sport 40.000 bis 50.000 Skifahrer nach einem Unfall ärztlich versorgt werden. Auch, weil ihnen der Durchblick fehlt: Fast ein...
Auch in der kalten Jahreszeit macht Laufen Spaß. Dabei spielt das richtige Trinkverhalten für alle Sportbegeisterten eine große Rolle. Diplom-Oecotrophologin und Fitness-Expertin Susanne Keppler erklärt, wann, wieviel und was Läufer am besten trinken sollten....
Fußballer Thomas Müller muss nicht nur körperlich topfit sondern auch mental auf der Höhe sein. Wie er die Mischung aus gesunder Ernährung, sportlicher Betätigung und dem richtigen Maß an Motivation optimal ausbalanciert, verrät er mit weiteren erfahrenen Coaches im neuen Online-Programm YOUMECO. Es ist das erste Fitness-Programm auf dem Markt, das Mental-, Bewegungs- und Ernährungscoaching...
„Die Geheimnisse der Spitzensportler“ – am Wochenende in München werden einige von ihnen gelüftet. Die Neuro Athletic Conference mit ihren weit über 300 angemeldeten Gästen und vielen Topstars ist die erste ihrer Art und ein starkes Indiz dafür, dass neuronaler Input in der Reha- und Trainingslehre nicht nur eine Zeitgeisterscheinung ist. Sondern ein Meilenstein in...
Mit sinkenden Temperaturen lässt meist auch die Begeisterung für Outdoor-Sport nach. Dann doch lieber gemütlich mit einer Tasse Tee auf der Couch liegen. Außerdem ist Joggen bei Kälte doch sowieso ungesund, oder? „Das stimmt so nicht“, meint Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Reuter und gibt Tipps, worauf Freizeitsportler beim Trainieren im Winter achten sollten....
Athletic Training ist mehr als die bloße Betreuung fitter Leistungssportler zur Performance-Verbesserung. Es umfasst gleichermaßen Aspekte der Verletzungsprävention und der Rückführung zum Wettkampf nach Verletzungen – und zwar auch bei Breitensportlern. Wie genau das aussehen kann, vermitteln Oliver Schmidtlein und sein Team im Seminar „OS Athletic Training“....
Eine gute Geschichte kann im Sport über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wir sind motivierter und leistungsfähiger, wenn wir uns als Teil einer gemeinsamen Reise, einer gemeinsamen Geschichte empfinden. Aber sind solche Sommer- oder Wintermärchen im Sport planbar? Martin Beyer erklärt in seinem Buch „StoryThinking“ wie die Erzählforschung helfen kann, Einzelsportler und Mannschaften erfolgreicher zu machen....
Ob Start der Fußball-Bundesliga oder Leichtathletik-Europameisterschaft, Anregungen für Sport im Alltag gibt es immer wieder. „Wer sich mehr Sport in den Alltag holt, hat gesundheitlich schon viel gewonnen. Allerdings sollten insbesondere Anfänger nicht übermotiviert an den Start gehen, um die eigene Gesundheit nicht zu gefährden“, so Sportwissenschaftler Klaus Möhlendick. Der Experte gibt Tipps für ein...