Ein begleitendes Stabitraining gehört für viele Sportler dazu. Besonders im Fokus stehen dabei die Rücken- und Bauchmuskeln. Allerdings ist es nicht die gerade Bauchmuskulatur, sondern die bisher wenig beachtete transversale Bauchmuskulatur, die wirklich die Wirbelsäule entlastet....
Bring Abwechslung in Dein Stabitraining: Das einzige, was Du dafür brauchst, ist ein Gymnastikball. Dieser instabile Untergrund macht aus vermeintlichen Standard-Übungen eine neue Herausforderung. Probier es aus....
Die Skibindung richtig einzustellen ist eine Gratwanderung. Stellt man die Bindung zu fest ein, löst diese bei einem Sturz nicht aus. Ist sie zu locker, verliert man die Ski während der Fahrt. Wie aber findet man die richtige Einstellung bei der Skibindung?...
Wenn der Winter mit klirrender Kälte, Schnee und Eis zuschlägt, stellen sich viele Läufer die Frage, ob sie ihre Schuhe überhaupt noch schnüren sollen. Die Antwort lautet: unbedingt. Denn das Immunsystem profitiert enorm von der Bewegung in der eisigen Kälte – sofern Du ein paar Dinge beachtest....
Kein Geld fürs Fitnessstudio, keine Zeit für zeitaufwendiges Krafttraining, keine Geräte zu Hause – Schluss mit den Ausreden! Mit dem Express-Workout für Triathleten kannst Du Dich in 30 Minuten fit machen. Das einzige, was Du dafür brauchst, ist Dein Körpergewicht....
In der Ratgeberliteratur wird vor allem Laufanfängern zum Führen eines Trainingstagebuchs geraten. Doch auch erfahrene Läufer und Kraftsportler sollten erwägen, ihre Trainingseinheiten schriftlich festzuhalten. Die Vorteile sind zahlreich....
Viele Skifahrer steigen am Morgen aus dem Lift und fahren los. Doch ohne die Muskeln vorher aufzuwärmen, steigt das Verletzungsrisiko. Wir zeigen Dir ein paar Übungen, mit denen Du den Kreislauf schnell in Schwung bringst und die Muskeln aufwärmst, bevor es los geht....
Erfolgreiches Training erfordert einen systematischen Aufbau. Üblicherweise erfolgt die Trainingsplanung im Triathlon nach dem Modell der Periodisierung. In den letzten Jahren scheint das neuere Modell des Blocktrainings die klassische Periodisierung im Ausdauersport abzulösen....
Mit Jahresbeginn freuen sich die Fitnessstudios in Deutschland traditionell über zahlreiche Neuzugänge und Wiedereinsteiger. Grund genug, das Basis-Wissen für’s Fitnesstudio ein wenig aufzufrischen. Im zweiten Teil geht’s um das Krafttraining....
Terry Laughlins Total Immersion versteht sich als revolutionärer Ansatz, mühelos schwimmen zu lernen. Dabei konzentriert sich der Erfinder der Methode darauf, die Wasserlage zu optimieren, statt Kondition zu bolzen. In seinem gleichnamigen Buch hat er seine Erfahrungen niedergeschrieben....