Tiefschneefahren ist für viele Skifahrer das Schönste was es gibt. Doch bevor man elegant seine Spuren durch den jungfräulichen Schnee ziehen kann, ist viel Übung gefragt. Zudem muss man die richtige Technik beherrschen. Skilehrer Marc Degold gibt Tipps zur richtigen Fahrweise beim Freeriden....
Training an der frischen Luft kann Spaß machen, wenn das Wetter mitspielt. Bei Matsch, Schnee und Regen ist es aber nicht Jedermanns Sache, draußen zu laufen oder zu radeln. Eine gute Alternative für trübe Tage ist der Ruderergometer. Er ermöglicht knackige Workouts mit wenig Gelenkbelastung....
HIIT, Bodyweight, Yoga und Personal Training – das American College of Sports Medicine (ACSM) hat in einer Studie die weltweiten Fitness-Trends für 2014 ermittelt. Hier sind die TOP 10....
Johann Schneider ging in seinem Leben bereits viele Wetten ein und jagte von einem Rekord zum nächsten. Im freien Gelände hingegen schließt der Skilehrer keine Wetten ab. Worauf es abseits der präparierten Pisten ankommt....
Viele Sportler halten Dehnen für überflüssig, andere wiederum betreiben es exzessiv, vor allem nach der Belastung – beides ist ein Trugschluss. Netzathleten.de sagt Dir, wann Du Deine Muskulatur wie und warum dehnen solltest und wann besser nicht....
Liegestütze oder Push-ups gehören definitiv zu den besten Oberkörperübungen. Du trainierst damit Brust, Trizeps und Schulter, gleichzeitig kräftigst Du Deine Rumpfmuskulatur. Deshalb solltest Du Push-ups regelmäßig in Deine Workout-Routine einbauen....
Frühes Aufstehen ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber man kann sich daran gewöhnen. Und es lohnt sich, das tägliche Sportpensum bereits vor der Arbeit zu erledigen. Hier sind 5 gute Gründe dafür....
Damit Kinder schon von Anfang an Spaß am Skifahren haben, sollten sie lernen, richtig zu fahren. Nach den ersten Grundübungen können sich die kleinen Skifahrer an die ersten Abfahrten machen. Skilehrerin Clara Kersten aus Malbun, Liechtenstein, gibt Tipps, mit welchen Übungen Kinder am besten und schnellsten das Skifahren lernen....
Immer mehr Sportler trainieren regelmäßig mit Pulsuhr. Da ist es durchaus sinnvoll, sich mal mit ein einigen Parametern auseinander zu setzen: Die maximale Herzfrequenz (HFmax) ist beispielsweise ein wichtiger Faktor zur Ermittlung individueller Trainingsbereiche im Ausdauersport. So ermittelst Du Deinen Maximalpuls....
Keine Lust auf Muckibude? Das solltest Du Dir noch mal überlegen, wenn Du im Sommer neue Bestzeiten fahren willst. Eine Studie der Aalborg Universität hat den positiven Nutzen von Krafttraining für Radfahrer belegt....