„Im Kanurennsport kommt es auf die Kombination von Kraftausdauer, Koordination und Schnelligkeit an“, sagt der Kanu-Olympiasieger und 8-fache Weltmeister Tim Wieskötter. „Vor allem brauche ich eine gute Zugkraft, um das Kajak schnell zu beschleunigen und auf Tempo zu halten.“...
„Feldhockey ist ein technisch anspruchsvoller Mannschaftssport, bei dem es auf die Kondition und gut ausgebildete motorische Fähigkeiten ankommt. Aber auch die Athletikausbildung spielt im Leistungssport eine immer größere Rolle“, sagt Hockey-Europameisterin Janne Müller-Wieland....
„Wer im Sprint gewinnen will, braucht einen absoluten Siegeswillen und muss ständig gegen den inneren Schweinehund kämpfen. Besonders im Training muss man jedes Mal an seine Grenzen gehen“, sagt Sebastian Ernst. Hier stellt der Deutsche Meister von 2006 (200m-Sprint) seine Topübungen vor....
„Vielseitigkeit, Bewegungsfreude, Ehrgeiz und Spaß am Sport, darauf kommt es beim Triathlon an, wenn man erfolgreich sein will. Sonst würde man das hohe Trainingspensum auch kaum durchstehen“, sagt Triathlon-Militärweltmeister Hans Mühlbauer....
„Für den Bahnradsport braucht man starke Beine. Gerade beim Zeitfahren kommt es nämlich darauf an, aus dem Stand möglichst schnell die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Dafür brauchen wir gerade mal 200 Meter“, sagt Robert Förstemann, Deutscher Meister im 1000m-Zeitfahren....
„Beim Schwimmen ist Kraft genauso gefragt wie Beweglichkeit – Schnelligkeit ist ebenso wichtig wie Ausdauer. Das finde ich so faszinierend am Schwimmen und es macht mir Spaß, diese Fertigkeiten zu trainieren“, sagt Schwimm-Europameister Steffen Deibler....
„Beim Kanuslalom lasten unglaubliche Kräfte auf dem Oberkörper. Deshalb ist bei uns Kanuten Rückentraining Pflicht. Eine super Rückenübung sind Klimmzüge in verschiedenen Varianten“, sagt Stefan Pfannmöller. Hier stellt der Olympia-Dritte von 2004 seine Topübungen vor....
„Beim Boxen ist eine gute Schnellkraftausdauer gefragt. Wer nur Schnellkraft trainiert, wird kaum 12 Runden überstehen. Und jemandem, der nur auf Ausdauer trainiert, fehlt beim Schlagen der nötige Punch“, sagt der ehemalige Profi-Boxer Rüdiger May....
„Schwimmen ist eine sehr komplexe Sportart. Da sind Sprinterqualitäten genauso gefragt, wie eine gute Ausdauer. Entsprechend vielfältig sind auch die Trainingsinhalte. Was jedoch alle Schwimmer brauchen, sind eine gute Stabilität und Wasserlage,“ sagt der Olympische Silbermedaillengewinner Helge Meeuw....
„Beim Golfen kommt es nicht nur auf die Technik an, auch die körperliche Fitness kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Deshalb mache ich regelmäßig golfspezifische Kraftübungen,“ sagt Jens Kruppa, Hobbygolfer und olympischer Silbermedaillengewinner im Schwimmen....


























