„Spaghetti Bolognese sind mein Lieblings-Sportgericht“, sagt 110m-Hürdensprinter Matthias Bühler. „Sie sind schnell zubereitet und liefern mir gerade in harten Trainingsphasen alles, was ich brauche. Ich verwende allerdings kein Gemischtes, sondern Rinderhack. Das hat mir mein Ernährungsberater empfohlen.“...
Statt zu dopen könnte vielleicht auch schon ein Apfel helfen, um die Ausdauerleistung zu verbessern. Denn der Wirkstoff Quercetin, der vor allem in Äpfeln, Zwiebeln oder Brokkoli vorhanden ist, kann möglicherweise die Ausdauer verbessern....
„In Eis könnte ich mich reinsetzen. Weil gekauftes Eis aber immer so viel Zucker enthält, mache ich mir gerne mal eine Portion Eis selber. Besonders gerne esse ich Walnuss-Eis“, sagt die vierfache Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron....
„Mein absolutes Lieblingsgericht sind Bandnudeln mit Lachs“, sagt Beachvolleyball-Nationalspieler David Klemperer. „Erstens schmeckt es lecker und zweitens ist es ein kalorienarmes und kohlenhydratreiches Gericht, das mir genug Kraft und Energie für den nächsten Wettkampf liefert.“...
In seinem E-Book „Die neue Erfolgsstrategie im Sport“ erklärt Dr. Feil seine Sicht des Zusammenhangs von Aminosäuren und Leistungsfähigkeit und -steigerung beim Sport....
Ohne ausreichend Eisen im Blut ist der Körper weniger ausdauernd. Tatsächlich gibt es aber gerade unter den Ausdauersportlern einige, die einen Eisenmangel haben. Doch den mit Nahrungsergänzungsmitteln zu supplementieren, wäre der falsche Ansatz....
Immer wieder diese „bösen Kohlenhydrate“. Bei jedem, der auf seine Figur achtet, fast schon verteufelt, stehen sie bei Ausdauersportlern zumindest kurz vor dem Wettkampf hoch im Kurs. Das Zauberwort heißt Carbo Loading. Doch was bringt das Auffüllen der Glykogenspeicher eigentlich, und welche Risiken gibt es?...
„Vor und nach den kräfteraubenden 24-Stunden-Rennen muss ich ordentlich Energie tanken. Am liebsten esse ich dann Tiroler Spinatknödel. Eine leichtere Variante des Semmelknödels, der aus Österreich kommt“, sagt 24 Stunden Mountainbike-Weltmeister Michael Kalivoda....
Wer Sport treibt, schwitzt, wer schwitzt, verliert Flüssigkeit, wer Flüssigkeit verliert, muss sie dem Körper zurückgeben. So einfach ist die Theorie. Aber nicht jedes Getränk bringt gleich viel. Wir haben für Euch den Durstlöscher-Check gemacht....
Ein Großteil der Weltbevölkerung leidet an Laktose-Intoleranz. Bauchschmerzen sind die Folgen der Milchzucker-Unverträglichkeit, bei der ein Bestandteil der Milch nicht verdaut werden kann. Ursache ist das Fehlen eines Enzyms. Auch für Sportler kann das Folgen haben....