Kaum etwas fürchten Triathleten und Langstreckenläufer mehr, als eine hartnäckige Erkältung im Winter. Denn Grippe kann einen ausgeklügelten Trainingsplan zunichte machen. Diese Furcht ist nicht ganz unbegründet. Ausdauersportler leiden häufig an Infekten der oberen Atemwege....
Koffein kann eine leistungssteigernde Wirkung entfalten, weshalb der in Kaffee enthaltene Wirkstoff ja auch schon mal auf der Dopingliste stand. Derzeit ist es aber weder für Profis noch für Amateuersportler verboten, Koffein in Training und Wettkampf zu sich zu nehmen....
Wer in seiner Kindheit viel Milch trinkt, ist im Alter nicht unbedingt besser vor Knochenbrüchen geschützt. Das behaupten zumindest Forscher der renommierten Harvard Medical School in Boston (USA)....
Abnehmen kann so einfach sein. Iss die richtigen Lebensmittel, lasse die falschen weg. Soweit die Theorie. In der Praxis scheitern die meisten, denn häufig muss man mit lieb gewonnenen Gewohnheiten brechen. Mit diesen Tipps kann der Umstieg auf eine Paleo-Ernährung klappen....
Iss dies nicht, iss das nicht. Paläo, vegan, Low-Carb, Trenndiät – eines haben fast alle Ernährungsmodelle gemein: Sie sind restriktiv und schreiben genau vor, was erlaubt ist und was nicht. Mach dich frei von zu einschränkenden Diäten und konzentriere Dich auf einfache Regeln....
In Zeiten, in denen ein Lebensmittelskandal den nächsten jagt und immer mehr schockierende Berichte über den Umgang mit Tieren ans Tageslicht kommen, ist es nachvollziehbar, dass immer mehr Menschen eine vegetarische Lebensweise bevorzugen. Nur auf Fleisch zu verzichten, geht einigen Menschen aber nicht weit genug....
Kaffee gehört hierzulande zu den beliebtesten Getränken. Pro Sekunde werden in Deutschland rund 2.315 Tassen Kaffee getrunken. Und das scheint gut für die Gesundheit zu sein....
Viele Sportler denken über Makronähstoffe wie Fette, Kohlenhydrate oder Proteine nach, dabei lohnt sich auch der Blick auf die Mikronährstoffe. Obwohl wir meist mit jeder Mahlzeit auch Vitamine und Mineralien aufnehmen, können wichtige Spurenlemente fehlen....
Wer regelmäßig Obst ist, kann auf lange Sicht sein Diabetes-Risiko senken. Wie eine aktuelle US-Studie ergeben hat, gilt das aber nur für die gesamte Frucht und nicht für Fruchtsäfte. Hier ist allem Anschein nach sogar das Gegenteil der Fall....
Das Risiko an Multipler Sklerose (MS) zu erkranken, nimmt mit wachsender geografischer Entfernung vom Äquator zu. Dafür verantwortlich scheint die Sonnenscheindauer und die damit verbundene Vitamin-D-Produktion zu sein....