Müsli – für viele Sportler der ideale Start in den Tag. Eine besondere Form ist das Bircher Müsli. Und so könnt Ihr ganz einfach ein Bircher Müsli selber machen....
Ein guter Snack für die Trainingspause: Bananenbrot mit Nüssen. Hier gibt es das Rezept....
Wer in Österreich zum Skifahren unterwegs ist, der kennt sie: die Speckknödelsuppe. Sie ist ein Klassiker unter den Hüttenmahlzeiten und in unserem Rezept erfährst Du, wie man einen Speckknödel zubereitet....
Das heutige Rezept der Woche ist unser kleiner Tipp für ein sportliches Weihnachtsessen, abseits von Braten und Gans. Es gibt Fisch und passend zur Weihnachtszeit ein Bratapfelsößchen dazu....
Wasser ist der Quell unseres Lebens. Ohne Wasser kein Leben, ohne Leben keine Menschheit, ohne Menschheit kein Sport, ohne Sport, kein netzathleten Magazin. Insofern ist Wasser unser alle Ursprung und übernimmt bis heute eine tragende Rolle in unserem Organismus. 7 Fakten....
Fett wird häufig als böse dargestellt – dabei hat es viele gute Eigenschaften und ganz ohne käme unser Organismus nicht zurecht. Ein übermäßiger Konsum ist dennoch schädlich. Sieben Fakten zu Fett....
Dass Nudeln ein guter Energielieferant für Sportler sind, dürfte allen bekannt sein. Aber was ist mit Walnüssen? Die in Walnüssen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf Deine Blutwerte und den Zellaufbau. Hier das passende Rezept: Spaghetti mit Walnuss-Pesto....
Noch in diesem November wird eine Verordnung in Kraft treten, die den Schutz des Trinkwassers verbessern soll. Im Fokus: Die radioaktive Strahlenbelastung. Aber wie sieht es generell mit Strahlung in unseren Nahrungsmitteln aus?...
Du suchst ein Gericht, das Dich nach dem Training mit Energie versorgt? In unserem Rezept der Woche empfehlen wir Dir heute Gnocchi Salat mit Lachs. Gnocchi sind kohlenhydratreich, Lachs versorgt Deinen Körper mit Proteinen und Rucola beinhaltet jede Menge Folsäure. Dazu gibt es selbst gemachtes Pesto....
Kalium ist ein Elektrolyt, der von den Körperzellen benötigt wird, damit sie funktionieren. Um richtig arbeiten zu können, sind vor allem Muskeln und Nerven auf Kalium angewiesen. Du möchtest mehr über den Elektrolyt erfahren? Wir haben sieben wissenswerte Fakten zu Kalium für Dich zusammengestellt....