Hallo Dr. Sport, nach sechswöchiger Zwangspause laufe ich jetzt wieder, meistens 2-3mal pro Woche eine Stunde lang. Je nach Tagesform schaffe ich 8 bis 10 Kilometer. Nun würde ich im Oktober gerne an einem Halbmarathon teilnehmen....
Der Wechsel im Triathlon wird gerne als „vierte Disziplin“ bezeichnet. Denn hier kann man viel Zeit verlieren, aber eben auch gewinnen – wenn Du Dich an die Tipps des Profi-Triathleten Leon Griffin (Australien) hältst....
Der Kalorienverbrauch von Triathleten liegt bei einem Ironman locker über 10.000 Kilokalorien. Um kein Energie-Defizit zu bekommen, spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle. Hier sind Ernährungstipps für Triathlon-Einsteiger vom zweifachen Weltmeister Craig Alexander....
In Ausdauersportarten wird der Trainingsumfang kurz vor einem Wettkampf reduziert. Dieses so genannte Tapering soll dazu führen, dass der Körper sich vor der harten Belastung noch einmal erholen kann und danach leistungsstärker ist. Die Wissenschaft glaubt nun erklären zu können, wie lange diese Phase dauern sollte....
Training und Wettkampf sind zwei Paar Schuhe. Der eine oder andere Sportler hat diese bittere Erkenntnis schon einmal gemacht. Wenn es darauf ankommt, kann er sein Potenzial einfach nicht ausschöpfen. In solchen Fällen macht das Wort „Trainingsweltmeister“ oft die Runde....
Der US-amerikanische Psychologe Jeff Simons hat das Quick-Set-Programm entwickelt. Es soll einem Sportler ermöglichen, seine Konzentration wenige Sekunden vor dem Wettkampf noch einmal zu bündeln und soll Ablenkungen kaum eine Chance auf Erfolg bieten....
Bogenschützin Anja Hitzler erklärt im netzathleten-Interview das Bogenschiessen, gibt Tipps für Anfänger und beschreibt die Einleitung ihrer Konzentrationsphase vor dem Schuss....
Darf man oder darf man nicht? Schadet Sex vor Wettkämpfen der sportlichen Leistungsfähigkeit oder ist genau das Gegenteil der Fall? Sex vor sportlichen Wettkämpfen galt lange Zeit als Tabu. Schließlich glaubte man, dass er der Leistungsfähigkeit schadet. Doch das ist zumindest teilweise ein Irrtum....
Für viele Sportler sind die letzten Minuten vor einem Wettkampf schlimmer als der Wettstreit selbst. Ihre Anspannung äußert sich in Ungeduld, Übermotivation und Hypernervosität, oder aber Lethargie. Die richtige Mischung aus An- und Entspannung zu finden, ist da fast schon eine Kunst....
Spiele werden im Kopf entschieden. Nur wer mental stark ist, kann Drucksituationen meistern und selbst nach Rückschlägen noch erfolgreich sein. Was aber macht diese mentale Stärke aus, wie kann man sie trainieren, und was sind die größten Blockaden beim Wettkampf?...