Für einen unbeschwerten und vor allem verletzungsfreien Skitag sollte man sich optimal auf selbigen vorbereiten. Dazu gehört neben der Ausrüstung auch ein gewisses Maß an körperlicher Fitness....
Was muss man beachten, wenn man ein Warm-Up konzipieren und durchführen möchte – egal ob für sich, einen anderen Sportler oder eine Mannschaft? Hier einige Tipps zur Planung....
Der Hampelmann eignet sich hervorragend fürs Warm-up und er bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Was lustig aussieht, wird einen schnell aus der Puste bringen – Hampelmänner unterstützen Dich beim Ausdauertraining. In unserer Übung der Woche zeigen wir, wie ein Hampelmann geht....
In vielen Sportarten geht ohne Aufwärmen nichts. Gerade wenn Schnelligkeit, Beweglichkeit oder abrupte Bewegungen gefordert sind, zieht man sich rasch eine Verletzung zu, wenn man kalt ins Geschehen eingreift. Doch man sollte sich auch nicht zu lange aufwärmen, wie kanadische Wissenschaftler uns nahelegen....
Gerade wenn die Zeit knapp ist, erscheint das Aufwärmen vor dem Sport eher lästig. Warum also nicht gleich mit dem eigentlichen Training beginnen und sich das Aufwärmen einfach schenken? Dass man sich die Zeit fürs Aufwärmen nehmen sollte, hat gute Gründe....
Nach intensivem Sport sofort unter die Dusche zu springen, mag verlockend erscheinen. Doch abgesehen davon, dass man unangenehm nachschwitzt, gibt es noch einen weiteren Grund, warum man sich damit etwas Zeit lassen sollte: Wer seinen Kreislauf langsam runterfährt, regeneriert schneller....