Ob Profi oder Freizeitsportler – immer häufiger werden von Sportlern jeden Alters orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen und Einlagen verwendet. Sei es, um eine bestimmte Sportart weiter ausüben zu können, Beschwerden vorzubeugen oder Schmerzen zu lindern. Viele erhoffen sich auch einen positiven Einfluss auf die sportliche Technik oder die Leistungsfähigkeit. Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin...
Talkrunde bei den Rhein-Neckar Löwen analysiert die Nachwuchsarbeit im deutschen Handball und schaut über den Tellerrand zum Eishockey – Heiner Brand macht sich große Sorgen wegen der vielen Verletzungen der DHB-Hoffnungsträger....
Wie aktiv sind die Deutschen? Warum machen sie Sport – und warum nicht? Bei welchen Aktivitäten passieren häufig Verletzungen? Diesen und anderen Fragen ist die Schön Klinik nachgegangen und hat über das Marktforschungsinstitut Dynata deutschlandweit mehr als 3.000 Menschen befragt....
Die Orthopädische Universitätsklinik Bad Abbach geht neue Wege bei der Behandlung von Sportverletzungen und entwickelt sich so immer mehr zum medizinischen Therapiezentrum für Spitzensportler....
DFB-Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt behandelt die Spieler bei Verletzungen gern mit dem Kälberblut-Präparat Actovegin. Was es mit dem Mittel auf sich hat und ob es bald auf der Dopingliste stehen könnte, beantwortet ein Experte von der Deutschen Sporthochschule Köln....
Der Muskelfaserriss war in der Bundesliga-Saison 2014/2015 die häufigste Verletzung unter Profikickern. Welche Verletzungen sie sich noch häufig zuzogen? Unsere Statistik liefert Antworten....
Der Schienbeinbruch ist ein Knochenbruch am Unterschenkel, der für Sportler eine lange Auszeit bedeutet. Wie ein Schienbeinbruch diagnostiziert wird, wann er operiert werden muss und wie das Training nach einem solchen Bruch aussieht, erklärt Professor Dr. med. Andreas B. Imhoff, Chefarzt der Sportorthopädie-Abteilung der Technischen Universität München im Interview....
Im Champions League Spiel zwischen PSV Eindhoven und Manchester United zog sich Luke Shaw vergangenen Dienstag einen doppelten Schienbeinbruch zu. Die Beine sind zwar bei Fußballern besonders verletzungsgefährdet, eine so schwere Verletzung ist aber die Ausnahme. Das sind typische Fußballverletzungen....
Verletzungen gehören (leider) zum Fußball wie Ball und Tor. Einer, der die Materie aus dem Effeff kennt, ist Oliver Schmidtlein. Als Physiotherapeut betreute er über viele Jahre die Mannschaften vom TSV München von 1860, des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft. Aktuell ist er bei der amerikanischen Nationalmannschaft im Einsatz und hat in München eine...
Laufen wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Fitness aus. Wenn man es aber übertreibt, können schmerzhafte Laufverletzungen entstehen. Das sind laut The Journal of the American Medical Association die sechs gängigsten Laufverletzungen....