Zwischen dem 23. Juli und 8. August finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt − Olympioniken können dann wieder eine von 5.000 begehrten Medaillen ergattern. „Gastgeberland Japan hat sich für die Auszeichnungen eine umweltbewusste Aktion ausgedacht. Alle Medaillen wurden ausschließlich aus recycelten Edelmetallen hergestellt. Dafür sammelte die asiatische Inselnation zwischen 2017 und 2019 Elektroschrott in...
Nach der wohl besten Saison seiner Karriere möchte Thomas Böhme auch in der Nationalmannschaft Akzente setzen und bei den Paralympics in der Hammer-Gruppe die Top-Nationen ärgern – Einer der schnellsten Rollstuhlbasketballer der Welt....
Ob Sumo, Bogenschießen, Judo oder Karate – neben westlichen Sportarten wie Baseball, Rugby oder Tennis – genießen vor allem traditionelle Sportarten eine große Popularität im Land der aufgehenden Sonne und sind ein integraler Bestandteil der japanischen Kultur. Mit Blick auf die Olympischen und Paralympischen Spiele, die in 70 Tagen beginnen werden, wird die Bedeutung des...
Auch wenn es von offizieller Seite noch dementiert wird: Eine endgültige Olympia-Absage wird immer realistischer. Können die Sommerspiele in Tokio tatsächlich nicht ausgetragen werden, hätte das für den internationalen Sport und die olympische Bewegung verheerende Folgen. Zahlreiche Weltverbände wären in ihrer Existenz bedroht....
Nach den Sternen greifen ist schwer, wenn alles in den Sternen steht. Für viele Spitzensportler ist der Traum von Olympia zwar noch nicht ausgeträumt. Ob die – verschobenen – Spiele von Tokio allerdings wirklich im kommenden Jahr wie geplant stattfinden, und wie sie ablaufen würden – all das ist angesichts der Corona-Pandemie ungewiss. Einer der...
Martin Weddemann (35) arbeitet seit 2010 im Spitzensport. Er hat Sportwissenschaften und Medienkommunikation studiert. Seine große Leidenschaft ist aber die Talententwicklung im Fußball mit dem Ziel der vollen Potentialausschöpfung auf sportlicher und persönlicher Ebene. Schon seit Jahren interessiert sich der Unternehmer Weddemann für die soziologischen und psycho-sozialen Aspekte des Sports und die Grundvoraussetzungen für Höchstleistung...
Im Zuge der verschobenen Olympischen Spiele von Tokio aufs Jahr 2021 greift hinter den Kulissen zunehmend die Ungewissheit um sich, ob nicht auch eine Olympia-Austragung zum neuen Termin in Gefahr gerät. Abseits von Sportpolitik, Virologie- und Pandemie-Wissenschaft wirft das auch die Frage auf, was eine erneute und dann endgültige Absage der Spieler im Gastgeberland Japan...
Eigentlich dachte Annika Zeyen, dass sie dieses Jahr an den paralympischen Spielen in Tokio teilnehmen würde. Dann kam die Corona-bedingte Verschiebung. ...
…sagt Dennis Trautwein, Tokio-Chef der Beratungsagentur Octagon, in einem aktuellen Interview mit Frank Schneller für die Internet-Plattform ‚Olympisches Feuer‘ der Deutschen Olympischen Gesellschaft. Trautwein beantwortet aktuelle Fragen rund um die Auswirkungen der Verlegung auf Tokio und die Branche. Er liefert Hintergründe aus einer Stadt, die sich eine Schockstarre genauso wenig erlauben kann wie das Organisationskomitee,...
Big in Japan: Octagon Germany hat für die dritte Auflage seiner eigenen Podcast-Serie „HEAR WE GO“ nicht lange nach einem spannenden Gesprächspartner suchen müssen – er kam diesmal aus den eigenen Reihen. Dennis Trautwein, vormals Vice President Octagon Germany und bis Ende 2020 Agency Director Octagon Tokio, berichtete im Rahmen einer weihnachtlichen Stippvisite in der...