Unterwasserhockey – davon dürften die wenigsten von Euch bereits etwas gehört haben. Ein Grund mehr, diese Randsportart genauer vorzustellen. Mit Hockey hat sie im Grunde aber nur noch eines gemein: Den Namen....
Dass Supermärkte nicht willkürlich konstruiert sind, sondern den Kunden durch ihren Aufbau und ihre Aufteilung zum Kauf von bestimmten Produkten verleiten wollen, dürfte niemanden überraschen. Doch was genau sind die Tricks der Supermärkte? Wir verraten es....
In unserer Reihe „Sportarten im Test“ geht es dieses Mal um PoolSoccer. Nachdem wir die unterhaltsame Mischung aus Fußball (Torwandschießen) und Billard bereits vorgestellt haben, probierten wir PoolSoccer selbst einmal aus: Beim großen Fest für die Olympiabewerbung Münchens vor der Allianz Arena baute netzathleten einen PoolSoccer-Court auf – und hatten jede Menge Spaß am Spiel....
Ein Squashplatz wirkt mit seinen Ausmaßen von 9,75 Meter mal 6,40 Meter recht klein. Doch weil der Ball beim Squash bis zu 200km/h schnell werden kann und unmittelbar von den Wänden zurück ins Feld prallt, sind Stellungsspiel und Fitness die halbe Miete. Squashprofi Simon Rösner gibt Dir Tipps....
Auf dem Weg zu einer 10 km-Zeit unter 45 Minuten innerhalb von 10 Wochen steht für netzathleten-Redakteur Marco Heibel endlich der finale Lauf an. 45 Minuten, die entscheiden, ob er hart genug an sich gearbeitet hat. Und nicht zuletzt, ob der Trainingsplan den Praxistest bestanden hat....
Was bedeuten diese ominösen Handzeichen, die die Beachvolleyball-Spieler bei jedem Aufschlag hinter ihrem Rücken anzeigen? Die Beachvolleyballer Florian Lüdike und Markus Böckermann klären auf....