Gehören Sie auch zu den 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung, die unter Ohrgeräuschen leiden, die länger anhalten? Die Symptome bei Tinnitus können die Lebensqualität teils stark einschränken. Da stellen Sie sich vielleicht auch die Frage, welche Möglichkeiten es im Rahmen der Tinnitus-Behandlung gibt und ob Sport eine sinnvolle Option ist....
Husten ist ein Symptom, das viele Erkrankungen begleitet. So können für einen Reizhusten beispielsweise eine Erkältung oder eine Grippe die Ursache sein. Wer ohne Infektion längerfristig hustet, sollte sich allerdings zum Arzt begeben. Dann kann dahinter auch ein anderer Auslöser stecken, der einer gezielten Diagnose bedarf. Lesen Sie hier mehr zu möglichen Ursachen von Reizhusten....
Tinea pedis – wie der Fußpilz medizinisch heißt – klingt erstmal nicht gefährlich. Ist er auch nicht. Allerdings sollte er trotzdem unverzüglich behandelt werden, denn sonst droht Schlimmeres. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Die Deutschen sind ein Volk der Bergwanderer und Skifahrer. Doch gerade „Flachländer“ sind sich häufig nicht der Gefahr einer drohenden Höhenkrankheit bewusst. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Millionen Menschen leiden hierzulande unter Arthrose oder rheumatoider Arthritis. Während es in der Behandlung einige Ähnlichkeiten gibt, unterscheiden sich Ursachen und Symptome beider Gelenkentzündungen um einiges…...
Morbus Bechterew beschreibt eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die häufig zunächst Wirbelsäule und Becken befällt. Was genau dahinter steckt, verrät unser Kurzüberblick....
Bei einem Verkehrsunfall wird bei den Betroffenen häufig ein Schleudertrauma diagnostiziert. Aber was genau passiert bei einem Schleudertrauma? Orthopäde Dr. Reinhard Schneiderhan aus München erklärt, was bei einem Schleudertrauma passiert....
Viele Betroffene sagen eine Gürtelrose fühle sich an, wie „Feuer auf der Haut“. Diese brennenden Schmerzen sind charakteristisch und treten meist schon vor dem gürtelförmigen Hautausschlag auf. Das Brennen kann als sicherer Hinweis auf eine Gürtelrose gedeutet werden und Betroffene sollten zur schnellen Einleitung einer Behandlung zeitnah ihren Arzt aufsuchen....
Wer Trainingsumfänge absolviert wie ein Weltmeister, aber plötzlich sprichwörtlich nicht mehr von der Stelle kommt, ist möglicherweise übertrainiert. Das Schwierige dabei: Man sieht Übertraining nicht immer kommen. Doch man kann es verhindern. Der Schlüssel liegt in der richtigen Trainingsplanung....
Ein Großteil der Weltbevölkerung leidet an Laktose-Intoleranz. Bauchschmerzen sind die Folgen der Milchzucker-Unverträglichkeit, bei der ein Bestandteil der Milch nicht verdaut werden kann. Ursache ist das Fehlen eines Enzyms. Auch für Sportler kann das Folgen haben....


























