Eine aktuelle Studie der Sporthochschule zeigt: Die Hälfte aller Tore sind beim Fußball Zufall beeinflusst....
Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ist Adidas die stärkste Marke unter den Sneakerherstellern. Nike und Puma folgen in dem von SPLENDID RESEARCH durchgeführten Top 10 Ranking auf den Plätzen zwei und drei. Ferner gibt die Studie Aufschluss darüber, dass sich das nachhaltige Schuhlabel Veja ein exzellentes Image erarbeitet hat, für eine Platzierung unter den ersten...
Die Wutausbrüche des ehemaligen US-amerikanischen Tennisspielers John McEnroe sind legendär – aber auch bei Nick Kyrgios, Alexander Zverev, Serena Williams und Co. muss schon mal ein Tennisschläger dran glauben. Emotionen und nonverbales Bewegungsverhalten sind eng miteinander verknüpfte Prozesse. Bislang existieren jedoch nur unzureichende Informationen über die spontanen nonverbalen Äußerungen als Reaktion auf das Erleben positiver...
Eine Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden im Profi-Fußball zeigt: Es gibt keine Unterschiede in der taktischen Leistungsfähigkeit zwischen Frauen und Männern....
Neue Studie untersucht Auswirkungen einer überstandenen Covid-19-Infektion bei Athlet*innen....
Bei der Behandlung eines Meniskusschadens sei gezieltes Training mit einer Operation gleichwertig, sagt eine Studie aus Norwegen....
Homöopathie und Globuli erfreuen sich konstant wachsender Beliebtheit. Medizinisch betrachtet gehören sie jedoch ins Märchenreich und können sogar gefährlich werden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Eine Repräsentative Umfrage der Universität Hohenheim untersucht Sportvermarktung, WM-Erwartungen, Medienverhalten & politische Aspekte / Teil 1 von 4: Sportvermarktung....
Wenn sich vom 24. bis 26. Mai Hunderte Top-Sportmediziner und Wissenschaftler auf dem ersten Olympischen Sportärztekongress in Hamburg treffen, ist auch Prof. Dr. Claus Reinsberger dabei. Der Neurologe vom Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn leitet eine dreijährige Studie, die Auswirkungen von Kopfbällen auf die Gehirne von Fußballern untersucht....
Regelmäßiger Sport ist gut für den Körper. Sogar im Alter. Das belegt eine aktuelle Studie. Sie besagt, dass ältere Frauen, die regelmäßig trainieren, deutlich länger leben. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....